Newton (ORF)

Newton – Neues aus der Welt der Wissenschaft (kurz Newton) ist eine wöchentliche Wissenschaftssendung des ORF und läuft seit 2006 am Samstag um 18:25 Uhr auf ORF eins. Wiederholt wird die Sendung montags um 12:30 Uhr auf ORF 2 und mittwochs um 12:00 Uhr auf 3sat. Sie ist der Nachfolger der Sendung Modern Times.

Fernsehsendung
Originaltitel Newton – Neues aus der Welt der Wissenschaft
Produktionsland Österreich
Produktions-
unternehmen
ORF
Länge 30 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
immer samstags um 18:25 Uhr
Genre Magazin

In monothematischen Filmbeiträgen oder Kurzdokumentationen sollen Neuigkeiten, Grundlagen und Hintergründe aus der Welt der Wissenschaft verständlich gemacht werden, unterstützt von Computeranimationen, Grafiken und Experten-Interviews. Die Themenpalette reicht von wissenschaftlichen Experimenten wie dem Teilchenbeschleuniger am CERN über Klimaforschung bis hin zu Produktforschung oder Partnerwahl. Bis Juni 2010 wurde die Sendung von Carolina Inama moderiert, ab 4. September 2010 von Markus Mooslechner.[1] Seit September 2012 moderiert sie Matthias Euba.[2]

Sendungsleitung

Einzelnachweise

  1. ORF-Enterprise - Newton mit neuem Gesicht@1@2Vorlage:Toter Link/enterprise.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Offizielle Presseaussendung
  2. Newton auf tv.orf.at − Matthias Euba
  3. Buchpräsentation: Gerhard Jelinek „Schöne Tage. 1914“. In: Homepage des Jüdischen Museums Wien. 2014, abgerufen am 3. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.