Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz

Das deutsche Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) soll der Beschleunigung des Ausbaus der länderübergreifenden und grenzüberschreitenden Höchstspannungsleitungen im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes dienen. Das Gesetz soll die Grundlage für einen rechtssicheren, transparenten, effizienten und umweltverträglichen Ausbau des Übertragungsnetzes sowie dessen Ertüchtigung darstellen.

Basisdaten
Titel:Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz
Abkürzung: NABEG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie:
Fundstellennachweis: 752-8
Erlassen am: 28. Juli 2011
(BGBl. I S. 1690)
Inkrafttreten am: 5. August 2011
Letzte Änderung durch: Art. 2 G vom 13. Mai 2019
(BGBl. I S. 706, 715)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
17. Mai 2019
(Art. 25 G vom 13. Mai 2019)
GESTA: E013
Weblink: Text des NABEG
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz regelt vor allem die Bundesfachplanung für die Trassenkorridore und das Planfeststellungsverfahren. Demnach kann die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates die Bundesnetzagentur ermächtigen, die entsprechenden Planfeststellungsverfahren mit Antragskonferenzen, Anhörungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Planfeststellungsbeschluss durchzuführen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.