Neptuni åkrar

Neptuni åkrar (dt.: Neptuns Felder[1]) ist ein Naturreservat im Norden der schwedischen Ostseeinsel Öland.

Neptuni åkrar

IUCN-Kategorie III – Natural Monument or Feature

Neptuns Felder

Neptuns Felder

Lage Schweden
Fläche 20 ha
WDPA-ID 152419
Geographische Lage 57° 21′ N, 17° 2′ O
Einrichtungsdatum 1961
Verwaltung Kalmar län Provinzialverwaltung

Das nördlich von Byxelkrok am Ufer des Kalmarsunds gelegene Gebiet erhielt seinen Namen 1741 während Carl von Linnés Ölandreise. Es gehört aufgrund seiner eigenartigen Erscheinung zu den meistbesuchten Gegenden Ölands. Neptuns Felder bestehen aus einem sich am Ufer entlangstreckenden großen Geröllfeld. Im Juni und Juli blüht auf den sonst kargen Flächen der Gewöhnliche Natternkopf in üppigem Blau.

Neptuns Felder
Gewöhnlicher Natternkopf mit Falter

Die das Geröllfeld bildenden Steine stammen vom Inlandeis der letzten Eiszeit und wurden über Jahrtausende von den Wellen geschliffen und zur Geröllbank geformt. In dem Gebiet wurden Fossilien insbesondere von Trilobiten und Brachiopoden gefunden.

Südlich des Gebiets befinden sich der Stein Höga flisa und das Gräberfeld von Byxelkrok, welches die Schiffssetzung Forgallaskeppet umfasst.

Literatur

  • Andreas Hassler, Schweden Handbuch, Edgar Hoff Verlag 2001, ISBN 3-923716-10-9, Seite 265

Einzelnachweise

  1. Öland, Kartcentrum Vällingby 2005, ISBN 91-588-4550-X
Commons: Neptuni åkrar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.