Naturbahnrodel-Weltcup 1992/93
Der Naturbahnrodel-Weltcup 1992/93 wurde in drei Disziplinen und in jeweils fünf Saisonrennen ausgetragen.
![]() ![]() | |
Sieger | |
Damen-Einsitzer | ![]() |
Herren-Einsitzer | ![]() |
Doppelsitzer | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 5 |
Einzelwettbewerbe | je 5 |
1993/94 → |
Damen-Einsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
12. bis 13. Dezember 1992 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21. bis 24. Januar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. bis 7. Februar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. bis 14. Februar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20. bis 21. Februar 1993 | ![]() Großglocknerstraße |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupendstand
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | ? |
2 | ![]() | ? |
3 | ![]() | ? |
4 | ![]() | ? |
5 | ![]() | ? |
6 | ![]() | ? |
Insgesamt gewannen 18 Rodlerinnen Weltcuppunkte.
Herren-Einsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
12. bis 13. Dezember 1992 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21. bis 24. Januar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. bis 7. Februar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. bis 14. Februar 1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20. bis 21. Februar 1993 | ![]() Großglocknerstraße |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupendstand
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | ? |
2 | ![]() | ? |
3 | ![]() | ? |
4 | ![]() | ? |
5 | ![]() | ? |
6 | ![]() | ? |
Insgesamt gewannen 48 Rodler Weltcuppunkte.
Doppelsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
12. bis 13. Dezember 1992 | ![]() |
![]() |
![]()
|
![]()
|
21. bis 24. Januar 1993 | ![]() |
![]()
|
![]()
|
|
6. bis 7. Februar 1993 | ![]() |
![]()
|
![]() |
![]() |
13. bis 14. Februar 1993 | ![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
20. bis 21. Februar 1993 | ![]() Großglocknerstraße |
![]()
|
![]()
|
![]() |
Weltcupendstand
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | ? |
2 | ![]() | ? |
3 | ![]() | ? |
4 | ![]() | ? |
5 | ![]() | ? |
6 | ![]() | ? |
Insgesamt gewannen 14 Doppelsitzer Weltcuppunkte.
Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 368–369.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.