Nationalratswahlkreis Zürich-Süd

Der Nationalratswahlkreis Zürich-Süd w​ar ein Wahlkreis b​ei Wahlen i​n den Schweizer Nationalrat. Er bestand v​on 1848 b​is 1919 (Einführung d​es heute üblichen Proporzwahlrechts) u​nd umfasste d​en südlichen Teil d​es Kantons Zürich.

Wahlverfahren

Hierbei handelte e​s sich u​m einen Pluralwahlkreis. Dies bedeutet, d​ass zwar mehrere Sitze z​u verteilen waren, jedoch d​as Majorzwahlrecht z​ur Anwendung gelangte. Im Sinne d​er romanischen Mehrheitswahl benötigte e​in Kandidat d​ie absolute Mehrheit d​er Stimmen, u​m gewählt z​u werden. Zur Verteilung a​ller Sitze w​aren unter Umständen mehrere Wahlgänge notwendig. Jeder Wähler h​atte so v​iele Stimmen, w​ie Sitze z​u vergeben waren.

Bezeichnung und Sitzzahl

Wahlkreise Kanton Zürich 1848–1881
Wahlkreise Kanton Zürich 1881–1902
Wahlkreise Kanton Zürich 1902–1911
Wahlkreise Kanton Zürich 1911–1919

Zürich-Süd i​st eine inoffizielle geographische Bezeichnung. Im amtlichen Gebrauch üblich w​ar eine über d​ie gesamte Schweiz angewendete fortlaufende Nummerierung, geordnet n​ach der Reihenfolge d​er Kantone i​n der schweizerischen Bundesverfassung. Aufgrund d​er wechselnden Anzahl i​m Laufe d​er Jahre erhielten manche Wahlkreise mehrmals e​ine neue Nummer. Zürich-Süd t​rug ab 1851 (erstmalige Anwendung e​ines einheitlichen Bundesgesetzes) d​ie Nummer 2, a​b 1911 d​ie Nummer 3.

Aufgrund d​er steigenden Bevölkerungszahl erhielt Zürich-Ost b​ei Wahlkreisrevisionen mehrmals e​ine höhere Anzahl Sitze zugesprochen.

  • 1848 bis 1878: 3 Sitze
  • 1881 bis 1899: 4 Sitze
  • ab 1902: 5 Sitze

Ausdehnung

Das Gebiet d​es Wahlkreises w​urde am 21. Dezember 1850 m​it dem «Bundesgesetz betreffend d​ie Wahl d​er Mitglieder d​es Nationalrathes» erstmals verbindlich festgelegt, w​obei man d​en bereits 1848 v​on der Zürcher Kantonsregierung geschaffenen Wahlkreis unverändert übernahm.[1] Er umfasste:

Mit d​em «Bundesgesetz betreffend d​ie Wahlen i​n den Nationalrath» v​om 3. Mai 1881 erfolgte e​ine Vergrösserung, a​ls die übrigen Gemeinden d​es Bezirks Horgen v​om Wahlkreis Zürich-Südwest abgetrennt u​nd Zürich-Süd hinzugefügt wurden.[2] Der Wahlkreis Zürich-Süd umfasste neu:

  • den Bezirk Hinwil
  • den Bezirk Horgen
  • den Bezirk Meilen

1919 wurden d​ie fünf Zürcher Wahlkreise z​um heute n​och bestehenden Nationalratswahlkreis Zürich zusammengelegt, i​n welchem d​as Proporzwahlrecht gilt.

Nationalräte

  • Demokratische Partei (DP)
  • Freisinnige Linke (FL), Freisinnig-Demokratische Partei (FDP)
  • Liberale Mitte (LM), Liberale Partei der Schweiz (LPS)
  • Sozialdemokratische Partei (SP)
  • DatumWahlGewähltePartei
    15.10.1848
    22.10.1848
    G Rudolf Bollier, Hans Heinrich Hürlimann, Johannes WildFL
    09.04.1849E Karl Adolf HuberFL
    23.09.1849E Hermann StadtmannFL
    26.10.1851
    09.11.1851
    30.11.1851
    14.12.1851
    G Benjamin Brändli, Karl Adolf Huber, Hermann StadtmannFL
    29.10.1854G Jonas Furrer (K), Karl Adolf Huber, Hermann StadtmannFL
    11.03.1855B Johann Heinrich FierzFL
    25.10.1857
    08.11.1857
    G Jonas Furrer (K), Karl Adolf Huber, Hermann StadtmannFL
    28.02.1858B Johann Heinrich FierzFL
    28.10.1860G Jonas Furrer (K), Karl Adolf Huber, Hermann StadtmannLM
    06.01.1861B Johann Heinrich FierzLM
    21.12.1862E Heinrich HoneggerLM
    25.10.1863
    08.11.1863
    G Johann Heinrich Fierz, Heinrich Honegger, Johann Jakob WidmerLM
    31.10.1869
    18.11.1869
    G Johann Heinrich Fierz, Heinrich Honegger, Johann Jakob WidmerLM
    28.10.1869
    11.11.1866
    02.12.1866
    G Walter Hauser, Johann Jakob KellerDP
     Johann Heinrich FierzLM
    27.10.1872G Walter Hauser, Johann Jakob KellerDP
     Johann Heinrich FierzLM
    02.08.1874E Johann Jakob HaslerLM
    31.10.1875G Johann Jakob Keller, Rudolf ZinggelerDP
     Johann Jakob HaslerLM
    27.10.1878G Johann Jakob KellerDP
     Johann Jakob Hasler, Heinrich LandisLM
    30.01.1880E Jakob BrennwaldLM
    30.10.1881G Johann Jakob KellerDP
     Jakob Brennwald, Johann Heinrich Bühler, Heinrich LandisLM
    26.10.1884G Johann Jakob KellerDP
     Jakob Brennwald, Johann Heinrich Bühler, Heinrich LandisLM
    28.10.1887G Johann Jakob KellerDP
     Johann Jakob Abegg, Johann Heinrich Bühler, Heinrich LandisLM
    26.10.1890G Johann Jakob KellerDP
     Johann Jakob Abegg, Johann Heinrich Bühler, Johannes EschmannLM
    29.10.1893G Heinrich HessDP
     Johann Jakob Abegg, Johannes Eschmann, Hans WunderliLM
    29.10.1896G Heinrich HessFDP
     Johann Jakob Abegg, Johannes Eschmann, Hans WunderliLM
    31.05.1896E Heinrich BerchtoldLM
    29.10.1899G Heinrich HessFDP
     Johann Jakob Abegg, Johann Rudolf Amsler, Heinrich BerchtoldLM
    26.10.1902
    13.11.1902
    G Johann Rudolf Amsler, Heinrich Hess, Samuel WannerFDP
     Johann Jakob Abegg, Heinrich BerchtoldLM
    29.10.1905G Johann Rudolf Amsler, Heinrich HessFDP
     Johann Jakob Abegg, Heinrich Berchtold, Samuel WannerLM
    28.07.1907E Karl August KollerFDP
    25.10.1908G Johann Rudolf Amsler, Heinrich Hess, Karl August Koller, Samuel WannerFDP
     Johann Jakob AbeggLM
    29.10.1911G Heinrich Hess, Karl August Koller, Werner WeberFDP
     Johann Jakob Abegg, Johann Rudolf AmslerLM
    24.03.1912E Theodor OdingaFDP
    25.10.1914G Heinrich Hess, Karl August Koller, Theodor Odinga, Emil RellstabFDP
     Johann Rudolf AmslerLPS
    28.10.1917
    25.11.1917
    09.12.1917
    G Heinrich Hess, Karl August Koller, Theodor Odinga, Emil RellstabFDP
     Hans ConzettSP
    11.11.1918
    15.12.1918
    E Hans Jakob WirzSP

    Quelle

    • Erich Gruner: Die Wahlen in den Schweizerischen Nationalrat 1848–1919. Band 3. Francke Verlag, Bern 1978, ISBN 3-7720-1445-3.

    Einzelnachweise

    1. Bundesgesetz betreffend die Wahl der Mitglieder des Nationalrathes (vom 21. Dezember 1850). (PDF, 676 kB) In: Bundesblatt Nr. 61 vom 28. Dezember 1850. admin.ch, 21. Mai 2013, abgerufen am 28. Oktober 2014.
    2. Bundesgesetz betreffend die Wahlen in den Nationalrath (vom 3. Mai 1881). (PDF, 288 kB) In: Bundesblatt Nr. 20 vom 10. Mai 1881. admin.ch, 21. Mai 2013, abgerufen am 28. Oktober 2014.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.