Nationalliga A 2015/16 (Basketball)

Die Nationalliga A 2015/16 (französisch League Nationale A) war die 82. Spielzeit der höchsten Spielklasse im Basketball der Männer. Es nahmen 10 Mannschaften an der Meisterschaft teil.

Nationalliga A 2015/16
Dauer 3.8.2015–31.10.2016
Reihenfolge der Austragung 82. Saison
Veranstalter Swiss Basketball
Anzahl der Mannschaften 10
Zwischenrundenerster Fribourg Olympic
Play-offs
Meister Fribourg Olympic
   Vizemeister      Union Neuchâtel Basket

Nationalliga A 2014/15

Nationalliga B 2015/16

Schweizer Meister wurde Fribourg Olympic, der mit seinem 16. Meistertitel und dem ersten seit 2008 neu alleiniger Rekordmeister wurde. Er konnte sich im Playofffinale gegen die Union Neuchâtel Basket in sechs Spielen durchsetzen.

Modus

In der Vorrunde trafen die zehn Mannschaften je dreimal aufeinander. Zuerst wurde in 18 Spielen je ein Hin- und Rückspiel gespielt. Danach wurde noch je ein Spiel gespielt, wobei das Heimrecht durch die Tabellenplatzierung bestimmt wurde. Danach kamen die acht Bestplatzierten in die Playoffs, für die beiden Letztplatzierten war die Saison zu Ende, jedoch gibt es in der Liga keinen fixen Absteiger. Die Playoffs wurden im Viertel- und Halbfinale in einer Best-of-Five-Serie gespielt, das Finale wurde im Best-of-Seven entschieden.

Vorrunde

Nationalliga A 2015/16 (Basketball) (Schweiz)
Starwings Basket Regio Basel
BC Boncourt
Swiss Central Basket
Fribourg Olympic
Lions de Genève
Lugano Tigers
SAM Massagno Basket
BBC Monthey
Union Neuchâtel Basket
BC Winterthur
Vereine der NLA 2015/16
Rg.MannschaftenSpSNPErzieltErhalten+/-
1.Fribourg Olympic272164222521834418
2.Lions de Genève272164222371850387
3.Union Neuchâtel Basket272164222211898323
4.BBC Monthey272074021621882280
5.Lugano Tigers2717103420881914174
6.SAM Basket Massagno2712152420832247−164
7.BC Boncourt279181819372088−151
8.Starwings Basket Regio Basel279181819422160−218
9.Swiss Central Basket27423819612387−426
10.BC Winterthur27126217292352−623

Playoffs

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                       
  1  Fribourg Olympic 94 104 71      
8  Starwings Basket 69 55 67  
  1  Fribourg Olympic 85 80 69  
  5  Lugano Tigers 73 51 51  
4  BBC Monthey 85 76 68 67 85
 
  5  Lugano Tigers 60 73 77 71 95  
    1  Fribourg Olympic 78 71 68 65 66 80
  3  Union Neuchâtel 65 62 82 78 63 63
  2  Lions de Genève 76 74 96    
7  BC Boncourt 59 76 76  
2  Lions de Genève 75 56 64
  3  Union Neuchâtel 84 61 89  
3  Union Neuchâtel 85 90 66 92nV
 
  6  SAM Massagno 76 73 91 89  
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.