Nationalliga A 2015/16 (Basketball)
Die Nationalliga A 2015/16 (französisch League Nationale A) war die 82. Spielzeit der höchsten Spielklasse im Basketball der Männer. Es nahmen 10 Mannschaften an der Meisterschaft teil.
Nationalliga A 2015/16 | |||
Dauer | 3.8.2015–31.10.2016 | ||
Reihenfolge der Austragung | 82. Saison | ||
Veranstalter | Swiss Basketball | ||
Anzahl der Mannschaften | 10 | ||
Zwischenrundenerster | Fribourg Olympic | ||
Play-offs | |||
Meister | Fribourg Olympic | ||
Vizemeister | Union Neuchâtel Basket | ||
Nationalliga B 2015/16 ↓ |
Schweizer Meister wurde Fribourg Olympic, der mit seinem 16. Meistertitel und dem ersten seit 2008 neu alleiniger Rekordmeister wurde. Er konnte sich im Playofffinale gegen die Union Neuchâtel Basket in sechs Spielen durchsetzen.
Modus
In der Vorrunde trafen die zehn Mannschaften je dreimal aufeinander. Zuerst wurde in 18 Spielen je ein Hin- und Rückspiel gespielt. Danach wurde noch je ein Spiel gespielt, wobei das Heimrecht durch die Tabellenplatzierung bestimmt wurde. Danach kamen die acht Bestplatzierten in die Playoffs, für die beiden Letztplatzierten war die Saison zu Ende, jedoch gibt es in der Liga keinen fixen Absteiger. Die Playoffs wurden im Viertel- und Halbfinale in einer Best-of-Five-Serie gespielt, das Finale wurde im Best-of-Seven entschieden.
Vorrunde
![]() Nationalliga A 2015/16 (Basketball) (Schweiz) ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
| ||||||||||
Vereine der NLA 2015/16 |
Rg. | Mannschaften | Sp | S | N | P | Erzielt | Erhalten | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fribourg Olympic | 27 | 21 | 6 | 42 | 2252 | 1834 | 418 |
2. | Lions de Genève | 27 | 21 | 6 | 42 | 2237 | 1850 | 387 |
3. | Union Neuchâtel Basket | 27 | 21 | 6 | 42 | 2221 | 1898 | 323 |
4. | BBC Monthey | 27 | 20 | 7 | 40 | 2162 | 1882 | 280 |
5. | Lugano Tigers | 27 | 17 | 10 | 34 | 2088 | 1914 | 174 |
6. | SAM Basket Massagno | 27 | 12 | 15 | 24 | 2083 | 2247 | −164 |
7. | BC Boncourt | 27 | 9 | 18 | 18 | 1937 | 2088 | −151 |
8. | Starwings Basket Regio Basel | 27 | 9 | 18 | 18 | 1942 | 2160 | −218 |
9. | Swiss Central Basket | 27 | 4 | 23 | 8 | 1961 | 2387 | −426 |
10. | BC Winterthur | 27 | 1 | 26 | 2 | 1729 | 2352 | −623 |
Playoffs
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||||
1 | Fribourg Olympic | 94 | 104 | 71 | |||||||||||||||||||||||
8 | Starwings Basket | 69 | 55 | 67 | |||||||||||||||||||||||
1 | Fribourg Olympic | 85 | 80 | 69 | |||||||||||||||||||||||
5 | Lugano Tigers | 73 | 51 | 51 | |||||||||||||||||||||||
4 | BBC Monthey | 85 | 76 | 68 | 67 | 85 | |||||||||||||||||||||
5 | Lugano Tigers | 60 | 73 | 77 | 71 | 95 | |||||||||||||||||||||
1 | Fribourg Olympic | 78 | 71 | 68 | 65 | 66 | 80 | ||||||||||||||||||||
3 | Union Neuchâtel | 65 | 62 | 82 | 78 | 63 | 63 | ||||||||||||||||||||
2 | Lions de Genève | 76 | 74 | 96 | |||||||||||||||||||||||
7 | BC Boncourt | 59 | 76 | 76 | |||||||||||||||||||||||
2 | Lions de Genève | 75 | 56 | 64 | |||||||||||||||||||||||
3 | Union Neuchâtel | 84 | 61 | 89 | |||||||||||||||||||||||
3 | Union Neuchâtel | 85 | 90 | 66 | 92nV | ||||||||||||||||||||||
6 | SAM Massagno | 76 | 73 | 91 | 89 |
Weblinks
- Nationalliga A auf den Seiten von Swiss Basketball.