Nassef Sawiris

Nassef Sawiris (arabisch ناصف ساويرس, DMG Nāṣif Sāwīris; * 1961) ist ein belgischer[1] Unternehmer ägyptischer Herkunft.

Leben

Sawiris entstammt einer wohlhabenden koptischen Familie. Sein Vater Onsi Sawiris begründete 1972 das Unternehmen Orascom. Seine älteren Brüder sind Naguib Sawiris (* 1954) und Samih Sawiris (* 1957). Sawiris besuchte die Deutsche Evangelische Oberschule in Kairo und studierte Wirtschaftswissenschaften an der University of Chicago. Nassef Sawiris ist seit 1998 CEO des Düngemittelherstellers OCI.[2] 2008 wurde Sawiris in den Vorstand des französischen Bauunternehmens LafargeHolcim berufen.[3] Er engagierte sich in den 2000er Jahren in der Nationaldemokratischen Partei (NDP) des ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak.[4] Außerdem war er in dieser Zeit Mitglied im Egyptian Center for Economic Studies (ECES), einer Denkfabrik, die die ägyptische Regierung in Wirtschaftsfragen beriet.[5] Sawiris gehört nach Angaben des US-amerikanischen Forbes Magazine zu den reichsten Ägyptern.[6]

Sawiris lebt in London.[1]

Einzelnachweise

  1. sg.powernet.ch
  2. Orascom:Nassef Sawiris (Memento vom 12. Januar 2005 im Internet Archive)
  3. Lafarge:Nassef Sawiris (Memento vom 4. August 2014 im Internet Archive)
  4. Thomas Demmelhuber/ Stephan Roll: Herrschaftssicherung in Ägypten. Zur Rolle von Reformen und Wirtschaftsoligarchen, Seite 25. Stiftung Wissenschaft und Politik, Juli 2007, abgerufen am 20. Juli 2019.
  5. Thomas Demmelhuber/ Stephan Roll: Herrschaftssicherung in Ägypten. Zur Rolle von Reformen und Wirtschaftsoligarchen, Seite 25. Stiftung Wissenschaft und Politik, Juli 2007, abgerufen am 20. Juli 2019.
  6. Forbes Magazin:Nassef Sawiris
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.