Nakajima C6N

Die Nakajima C6N Sajun (jap. 彩雲, Saiun; „Perlmuttwolke“, Codename der Alliierten: Myrt) war ein trägergestützter japanischer Fernaufklärer und Torpedobomber des Zweiten Weltkriegs.

Nakajima C6N
Typ:Aufklärungsflugzeug, Torpedobomber, Nachtjäger
Entwurfsland:

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller: Nakajima
Erstflug: 15. Mai 1943[1]
Indienststellung: 1944
Produktionszeit:

März 1943 bis August 1945

Stückzahl: 489

Entwicklung

Das Muster war das erste japanische Flugzeug, das speziell als trägergestützter Aufklärer entworfen wurde. Der Auftrag zur Entwicklung wurde Nakajima im Frühjahr 1942 erteilt. Vorgaben waren unter anderem eine Höchstgeschwindigkeit von 649 km/h und 4954 km Reichweite. Die Konstruktionsarbeiten wurden von Yasuo Fukuda und Yoshizo Yamamoto durchgeführt. Um die Erprobungszeit zu verkürzen, wurden ab 1942 23 Prototypen gebaut, von denen der erste am 15. Mai 1943 erstmals flog. Ab August 1944 wurden die Serienmaschinen an die Marinestreitkräfte ausgeliefert. Das Flugzeug erwies sich als sehr erfolgreich in der Aufklärerrolle; so wurde auch eine zweisitzige Nachtjägerversion (C6N1-S) mit zwei 20-mm-Kanonen zur Abwehr der B-29 und eine Torpedobomber-Version (C6N1-B) gebaut.

Technische Daten

Kenngröße Daten (Nakajima C6N1 Myrt)
Besatzung3
Länge11,16 m
Spannweite12,50 m
Höhe3,96 m
Leermasse1.955 kg
Startmasse4.500 kg
Antrieb ein Nakajima-Homare-21-Sternmotor
mit 1.990 PS (1.464 kW)
Höchstgeschwindigkeit606 km/h in 6.100 Meter Höhe
Dienstgipfelhöhe10.750 m
max. Reichweite5.280 km
Bewaffnungein 7,9-mm-MG
Commons: Nakajima C6N – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kristoffer Daus: Nakajima C6N Saiun: Meisterstück. In: Klassiker der Luftfahrt. Nr. 5/1911. Motor Presse, Stuttgart, S. 19/20.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.