NWB Verlag

Der NWB Verlag ist ein deutscher Fachverlag mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Wirtschaftsrecht sowie Rechnungswesen. Das Verlagshaus befindet sich im Besitz der Familie Kleyboldt, der Unternehmenssitz ist im westfälischen Herne. Das Verlagsprogramm umfasst Datenbanken, Software, Zeitschriften, Bücher und Seminare. Die Geschäftsführung bilden der geschäftsführende Gesellschafter Ludger Kleyboldt und Mark Liedtke. Der Verlag ist in drei Bereiche (Markt und Programm, Kunden und Services, Mitarbeiter und Finanzen) eingeteilt.

NWB Verlag
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1947
Sitz Herne
Leitung Ludger Kleyboldt, Mark Liedtke
Mitarbeiterzahl ca. 250
Umsatz ca. 32 Mio. Euro
Branche Verlag
Website www.nwb.de

Geschichte

Der NWB Verlag wurde 1947 von Friedrich Wilhelm Schlenkhoff als Verlag Neue Wirtschafts-Briefe gegründet. Zusammen mit Freunden gab er im gleichen Jahr die erste Ausgabe der Zeitschrift „Neue Wirtschafts-Briefe“ heraus. Ziel war es, Steuerberatern aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht zur Verfügung zu stellen.[1]

Die Belegschaft wuchs später auf 25 Mitarbeiter an. Dadurch wurde das Elternhaus des Gründers, das seinerzeit den Verlag beherbergte, zu klein. Neue Räume fanden sich ein paar hundert Meter weiter in einem ehemaligen Fabrikgebäude. Bevor dieses zum Verlag umgebaut wurde, war dort eine mit Hernes erster Dampfmaschine angetriebene Ölmühle untergebracht. Mit der Abwärme wurde eine sozial ausgerichtete Wäscherei betrieben. In den 60er Jahren kam ein mehrstöckiger Neubau, Anfang der 90er Jahre ein neues Logistikzentrum hinzu.[1]

Zum NWB Verlag stieß 1964 der Friedrich Kiehl Verlag, der nach seinem Umzug an den Standort Herne seit dem 1. Januar 2010 mit dem NWB Verlag fusioniert ist.[2]

Im Februar 2016 hat der NWB Verlag den Juve Verlag rückwirkend übernommen.[3]

Verlagsprogramm (Auswahl)

Datenbank

Fachthemen (Datenbank und Zeitschrift)

NWB

  • Wichtige Steuergesetze
  • Wichtige Wirtschaftsgesetze
  • NWB Kommentar Bilanzierung
  • Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht
  • Peemöller, Praxishandbuch der Unternehmensbewertung
  • Grotherr, Handbuch der internationalen Steuerplanung
  • Kuhls u. a., Kommentar zum Steuerberatungsgesetz
  • Bilanzbuchhalter-Handbuch
  • Amtliche Abschreibungstabellen
  • Steuerkompendium Band 1 und Band 2

Kiehl

  • Die Prüfung der Industriemeister
  • Schweizer, Steuerlehre
  • Olfert, Personalwirtschaft
  • Rahn, Unternehmensführung

Die Marken des NWB Verlags

  • NWB – Fachinformationen zum Steuer- und Wirtschaftsrecht und zum Rechnungswesen
  • Kiehl – spezialisiert auf Aus- und Weiterbildung
  • JUVE – Herausgeber des jährlich erscheinenden JUVE Handbuchs „Wirtschaftskanzleien mit Branchenrankings und Analysen“

Auszeichnungen

  • Fachmedium des Jahres 2016[4] – Beste integrierte Markenführung[5]
  • Ökoprofit-Preis (2009)[6]
  • Fahrradfreundlichster Arbeitgeber Deutschlands (2010)[7]
  • Familienfreundliches Unternehmen (2008)[8]
  • Fachmedium des Jahres (Sonderpreis, 2011)[9]
  • Fachzeitschrift des Jahres (2006)[11]

Einzelnachweise

  1. NWB Historie. nwb.de. Archiviert vom Original am 6. November 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.nwb.de Abgerufen am 24. August 2012.
  2. Friedrich Kiehl Verlag zieht nach Herne Friedrich Kiehl Verlag zieht nach Herne (abgerufen am 24. August 2012)
  3. JUVE – www.juve.de: In eigener Sache: NWB übernimmt JUVE Verlag « JUVE. In: www.juve.de. Abgerufen am 16. Januar 2017.
  4. Fachmedium des Jahres
  5. Presse-Meldung – NWB Verlag. (Nicht mehr online verfügbar.) In: presse.nwb.de. Archiviert vom Original am 28. November 2016; abgerufen am 28. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/presse.nwb.de
  6. Vier neue Ökoprofiteure Vier neue Ökoprofiteure (Memento vom 10. August 2016 im Internet Archive) 9. Januar 2009
  7. Praxisbeispiel Verlag Neue Wirtschafts-Briefe (abgerufen am 24. August 2012)
  8. Projektpartner NWB (abgerufen am 24. August 2012; PDF; 205 kB)
  9. Fachmedien des Jahres, Sieger 2011 Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsche-fachpresse.de (abgerufen am 24. August 2012)
  10. AKEP Award 2007 für StudentConsult an Elsevier / Urban & Fischer Verlag AKEP Award 2007 für „StudentConsult“ an Elsevier / Urban & Fischer Verlag (abgerufen am 24. August 2012)
  11. NWB ist die Fachzeitschrift 2006 @1@2Vorlage:Toter Link/www.presseportal.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 24. August 2012)
  12. Preisträger 2005–2008 (abgerufen am 24. August 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.