NGC 595
NGC 595 ist ein H-II-Gebiet in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Nach NGC 604 ist es das zweithellste H-II-Gebiet in M33.
| extragalaktisches H-II-Gebiet und Sternassoziation | |
|---|---|
| NGC 595 | |
![]() | |
| Sternbild | Dreieck |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 33m 33,8s [1] |
| Deklination | +30° 41′ 30″ [1] |
| Weitere Daten | |
| Helligkeit (visuell) |
13,1 mag [2] |
| Winkelausdehnung |
0,5 [2] |
| Entfernung |
ca. 3 Millionen Lichtjahre / |
| Zugehörigkeit | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | |
| Datum der Entdeckung |
1. Oktober 1864[3] |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 595 • IRAS F01307+3025 • | |
| AladinLite | |
NGC 595 wurde am 1. Oktober 1864 vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.
Weblinks
- Christine D. Wilson; Brenda C. Matthews: The Star Formation Histories and Efficiencies of Two Giant H II Regions in M33. In: Astrophysical Journal, Vol. 455, S. 125 ff. (ADS, englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
