NGC 5120
NGC 5120 ist ein unter dem Namen Ruprecht 166 notierter offener Sternhaufen im Sternbild Zentaur mit einer Winkelausdehnung von etwa 4′ mal 3′ und einer scheinbaren Helligkeit im B-Band von etwa 13. Er wurde am 16. Juni 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „cluster class VI; oval; 4′ long, 3′ broad; stars 12..16th mag; an extremely rich clustering patch in the milky way, which is here superb“[3] beschrieb.[4]
![]() | |
| {{{Bildtext}}} | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 13h 25m 39,4s [1] |
| Deklination | -67° 27′ 30″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (B-Band) | 13,0 mag |
| Winkelausdehnung | 3,0' [2] |
| Physikalische Daten | |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | John Herschel |
| Entdeckungszeit | 16. Juni 1835 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5120 • C 1322-631 • OCl 899 • ESO 96-SC011 • GC 3518 • h 3496 • Ruprecht 166 | |
Weblinks
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 5120
- Auke Slotegraaf: NGC 5120. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 18. Juni 2015 (englisch).
- Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
