NGC 2032
NGC 2032 ist ein Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado. Das Objekt wurde am 2. November 1834 von dem Astronomen John Herschel entdeckt.[2]
| Emissionsnebel | |
|---|---|
| NGC 2032 | |
| |
| Aufnahme des Emissionsnebels mit den hervortretenden Komponenten NGC 2029 (unten), NGC 2032 (rechts) und NGC 2035 mithilfe des Very Large Telescope | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schwertfisch |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 35m 20,6s[1] |
| Deklination | −67° 34′ 06″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Ionisierende Quelle | |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Datum der Entdeckung | 2. November 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 2032 • GC 1235 • h 2913 • ESO 56-EN160 | |
NGC 2032 gehört zu N59A, einem H-II-Gebiet in der großen Magellanschen Wolke am südöstlichen Rand der Superblase LMC4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
