N59A
N59A ist ein H-II-Gebiet in der großen Magellanschen Wolke am südöstlichen Rand der Superblase LMC4.
| N59A | |
|---|---|
![]()  | |
| Aufnahme des Very Large Telescope. Links, oberhalb der Bildmitte NGC 2035, rechts NGC 2032 | |
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0  | |
| Sternbild | Dorado | 
| Rektaszension | 05h 35,4m | 
| Deklination | −67° 35′ 0″ | 
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke, LMC4 | 
| Entfernung | ca. 160 kLj | 
| Weitere Bezeichnungen | |
| MC 64, Molonglo 0535-676A | |
Die zwei hellen Knoten im Zentrum des Nebels sind als NGC 2032 und NGC 2035 verzeichnet. Sie erscheinen infolge eines dazwischen verlaufenden Streifens aus interstellarem Staub als getrennte Bereiche.
Weblinks
    
- Don Goldman: Southern Seagull Nebula (Bilder, Beschreibung)
 - ESO: Ein feuriges Drama von Geburt und Tod der Sterne (+Fotos, Karte & Animation) 27. November 2013
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
