Mummenschanz Maskentheater

Mummenschanz ist eine Schweizer Maskentheatergruppe, die vor allem durch eine fast dreijährige Spieldauer am Broadway in New York in den USA, der Schweiz, aber auch rund um die Welt bekannt wurde. Sie wurde 1972 von Andres Bossard (* 9. August 1944; † 15. März 1992), Bernie Schürch (* 3. August 1944) und Floriana Frassetto (* 9. Dezember 1950) gegründet und ist immer noch geprägt von ihrem einzigartigen Stil, der über traditionelle Formen der Pantomime weit hinausgeht.

2011 gewann das Ensemble den Jurypreis des Arosa Humor-Festivals, den Arosa Humorfüller. Auch der SwissAward 2011 Kultur ging an Mummenschanz. 2012 wurde Mummenschanz mit dem Prix Walo 2011 für die beste Bühnenproduktion ausgezeichnet.[1]

Anfang 2012 stiess der Zürcher Tänzer und Choreograph Philipp Egli neu zu Mummenschanz, da Gründungsmitglied Bernie Schürch am 17. Juni 2012 mit fast 68 Jahren von der Bühne abtrat. Im Jahr 2015 setzte sich der Verjüngungsprozess der Gruppe fort: Zwei junge Schweizer Nachwuchskünstler wurden in die wortlose Kunst eingeführt und im Sommer 2016 durch zwei weitere Darsteller ergänzt. Ab 1. Dezember 2016 war Mummenschanz mit der neuen Show «you & me» unterwegs. Dieses Programm sahen in den Jahren 2016 bis 2018 alleine in der Schweiz über 100'000 Zuschauer. Die Gruppe tourte 2018 durch die USA, spielten ein längeres Gastspiel in New York und war in Kairo, Madrid, Taiwan sowie verschiedenen deutschen Städten.

2022 feiert MUMMENSCHANZ das 50-Jahr-Jubiläum mit der neuen Show "50 Years". Diese feierte am 10. Dezember 2021 Premiere in Zürich.

Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums erschien ein neues Buch über die Geschichte der Truppe. Autor ist Roy Oppenheim.

Aktuelle Mitglieder

Die aktuellen Mitglieder von Mummenschanz sind:

  • Floriana Frassetto, Mummenschanz-Gründungsmitglied, Künstlerische Leitung, Darstellerin
  • Tess Burla, Darstellerin
  • Oliver Pfulg, Darsteller
  • Christa Barrett, Darstellerin
  • Kevin Blaser, Darsteller
  • Sarah Lerch, Darstellerin
  • Eric William Sauge, Technische Leitung/Lichtgestaltung
  • Marc Reinhardt, Managing Director

Literatur

Einzelnachweise

  1. Prix Walo Ausgabe 2012 mit erwarteten Gewinnern. (Memento vom 16. Juni 2012 im Internet Archive) In: Schweizer Fernsehen vom 13. Mai 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.