Muggenthal (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Muggenthal (im 17. Jahrhundert auch: Muckhendall) war ein bayerisches Adelsgeschlecht im 15. bis 18. Jahrhundert, das vor allem im Schambachtal ansässig war.

Wappen der Familie von Muggenthal nach Johann Siebmachers Wappenbuch
In der Pfarrkirche St. Georg von Schamhaupten finden sich mehrere Epitaphen der Muggenthaler
Epitaph der 1697 gestorbenen Gräfin Maria Ursula in der Kirche von Oberdolling

Verbreitung

Die Muggenthaler waren zeitweilig Herren über die Hofmark Sandersdorf (1425–1646), zu der auch Mendorf gehörte, das die Muggenthaler 1520 erworben hatten, über die Burg Eggersberg (1435–1480), das Schloss Hexenagger (1528–1724) und das Schloss Neuenhinzenhausen (1557–1780). Seit 1471 diente das Kloster Schamhaupten den Muggenthalern als Familiengrabstätte.

Von 1564 bis 1652 waren sie auch Besitzer der Hofmark Unterbaar.

Über Besitz im Ritterkanton Odenwald gehörten sie auch zur reichsfreien fränkischen Ritterschaft (siehe auch Fränkischer Ritterkreis, Liste fränkischer Rittergeschlechter).

Die Muggenthaler wurden in den Stand der Reichsfreiherren erhoben.

Siehe auch

Commons: Wappen der Muggenthaler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.