Mratinje-Talsperre

Die Mratinje-Talsperre in Montenegro ist eine große Talsperre mit einer 220 m hohen Staumauer in einer engen steilen Schlucht im Tal der Piva, eines Quellflusses der Drina. Der Stausee, der Pivsko jezero, liegt nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Ihren Namen hat die Talsperre von dem Ort Mratinje und dem Mratinje-Felsen, der 2,85 km oberhalb der Staumauer liegt.

Detailansicht der Staumauer
Mratinje-Talsperre
Staumauer
Staumauer
Lage: Montenegro
Abfluss: Piva
Größere Orte in der Nähe: Mratinje
Mratinje-Talsperre (Montenegro)
Koordinaten 43° 15′ 0″ N, 18° 49′ 30″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1971–1976
Höhe über Gründungssohle: 220 m
Bauwerksvolumen: 732 940 
Kronenlänge: 268 (201?) m
Kronenbreite: 4,5 m
Basisbreite: 45 m
Kraftwerksleistung: 360 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 12 km²
Speicherraum 880 Mio. m³
Einzugsgebiet 1 757,7 km²
Bemessungshochwasser: 1.670 m³/s

Die Bogenstaumauer ist doppelt gekrümmt und hat eine horizontal und vertikal veränderliche Dicke. Die Kronenlänge wird mit 201 und auch 268 m angegeben. Unterhalb der Staumauer liegt ein Wasserkraftwerk. Seine drei Turbinen erzeugen bei einer Durchflussmenge von 80 m³/s je 120 MW, zusammen 360 MW, und erzeugen jährlich 860 GWh Elektrizität.

Siehe auch

Commons: Mratinje-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.