Mr. Landsbergis

Mr. Landsbergis ist ein Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa, der im November 2021 beim International Documentary Festival Amsterdam seine Premiere feierte. Der Regisseur zeigt in seinem Film den Kampf der baltischen Republik Litauen in der Zeit von 1988 bis 1991 für ihre Unabhängigkeit und porträtiert gleichzeitig Vytautas Landsbergis, einen der Mitbegründer der Unabhängigkeitsbewegung und späteres Staatsoberhaupt des Landes.

Film
Originaltitel Mr. Landsbergis
Produktionsland Litauen, Niederlande
Erscheinungsjahr 2021
Länge 246 Minuten
Stab
Regie Sergei Loznitsa
Produktion Maria Baker-Choustova, Uljana Kim, Sergey Loznitsa
Schnitt Danielius Kokanauskis
Besetzung
  • Vytautas Landsbergis

Biografisches

Vytautas Landsbergis war von 1990 bis 1992 Staatsoberhaupt Litauens

Der litauische Politiker und Musikwissenschaftler Vytautas Landsbergis war von 1978 bis 1990 Professor an der Lietuvos muzikos akademija in Vilnius. Er war Mitbegründer der litauischen Sąjūdis-Partei und Vorsitzender des provisorischen Parlaments sowie Staatsoberhaupt des Landes nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1990.[1] Später war er Parlamentspräsident und bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Produktion

Regie führte Sergei Loznitsa. Vytautas Landsbergis' Sohn gleichen Namens fungierte als Co-Autor.[1]

Eine erste Vorstellung des Films erfolgte im November 2021 beim International Documentary Festival Amsterdam.[2] Zu diesem Zeitpunkt war Landsbergis 88 Jahre alt.

Auszeichnungen

International Documentary Film Festival Amsterdam 2021

  • Auszeichnung als Bester Film im internationalen Wettbewerb[3]

Einzelnachweise

  1. Guy Lodge: 'Mr. Landsbergis' Review: Sergei Loznitsa’s Immersive Dive Into Lithuania’s Battle for Independence. In: Variety, 28. November 2021.
  2. Andrew Jeffrey: IDFA announces opening film and competition selections. In: realscreen.com, 1. November 2021.
  3. Jochen Müller: „Mr. Landsbergis“ gewinnt in Amsterdam. In: Blickpunkt:Film, 26. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.