Mount Tasman
Mount Tasman (auch Rarakiroa[1]) ist mit 3498 m der zweithöchste Berg Neuseelands. Er liegt in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel im Aoraki/Mount Cook National Park. In seiner unmittelbaren Nähe (vier Kilometer südlich) befindet sich der höchste Berg Neuseelands, der 3724 m hohe Aoraki/Mount Cook.
Mount Tasman | ||
---|---|---|
Höhe | 3498 m | |
Lage | Südinsel, Neuseeland | |
Gebirge | Neuseeländische Alpen | |
Koordinaten | 43° 33′ 58″ S, 170° 9′ 25″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 1895 durch Edward Arthur FitzGerald, Matthias Zurbriggen, Jack Clark | |
Normalweg | Silverhorn Ridge |
Den englischen Namen erhielt er 1861 durch Julius von Haast nach dem Seefahrer Abel Tasman.[2]
Die Erstbesteigung gelang 1895 Edward Arthur FitzGerald, Matthias Zurbriggen und Jack Clark.[3] Die erste Frau am Gipfel war Freda Du Faur.[4]
Weblinks
- Mount Tasman auf peakery.com (englisch)
- Mount Tasman im New Zealand Gazetteer des Land Information New Zealand (englisch)
Einzelnachweise
- Mount Cook: Neuseelands höchster Berg 30 Meter geschrumpft. Spiegel Online, abgerufen am 16. Januar 2014.
- C. Hilgendorf: Place Names of Mt. Cook District. Hrsg.: New Zealand Alpine Club. Band IX, Nr. 29. Dunedin Juni 1942, S. 101–118 (englisch, nzaj-archive.nz [abgerufen am 20. Oktober 2021]).
- New Zealand Alpine Club (Hrsg.): 1895 ascents of FitzGerald and Zurbriggen. Band IX, Nr. 28. Dunedin Juni 1941, S. 159 (englisch, nzaj-archive.nz [abgerufen am 20. Oktober 2021]).
- John Wilson: Story: Mountaineering – Page 4. Guided climbing. In: Dictionary of New Zealand Biography. 24. September 2007 (englisch, govt.nz [abgerufen am 4. November 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.