Mord im Mittsommer

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel Mord im Mittsommer
Originaltitel Morden i Sandhamn
Produktionsland Schweden, Deutschland, Norwegen[1]
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr seit 2010
Länge Staffeln 1–5: 45 Minuten,[2]
Staffel 6–7: 90 Minuten
Episoden 23 (davon 15 à 45 Minuten[2] und 8 à 90 Minuten)
in 7[3] Staffeln
Genre Krimiserie
Erstausstrahlung 20. Dezember 2010 (TV4)
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
14. Mai 2014 (ZDFneo)
Besetzung

Mord im Mittsommer (Originaltitel: Morden i Sandhamn) ist eine schwedisch-deutsch-norwegische Krimiserie, die auf Romanen und Drehbüchern der schwedischen Schriftstellerin Viveca Sten beruht, und 2010 begonnen hat. Die Autorin stammt aus Stockholm, lebt aber zeitweilig in Sandhamn, wo ihre Kriminalromane deshalb spielen. Gedreht wurde am Originalschauplatz in Sandhamn und im Polizeihauptquartier in Stockholm.

Bisher erschienen sieben Staffeln.[3]

Handlung

Die Krimiserie spielt in Sandhamn, das sich auf der äußeren Schäreninsel Sandön östlich von Stockholm befindet. Der geschiedene Kommissar Thomas Andreasson löst mit Hilfe seiner Kollegin Mia Holmgren und einer früheren Schulkameradin, Nora Linde Kriminalfälle. Die Ehe von Nora mit Henrik kriselt wegen Henriks Eifersucht und weil Nora und Thomas sich im Verlauf der Serie näherkommen.

Veröffentlichung und Episodenliste

Staffeln 1 bis 5

Die ersten fünf Staffeln wurden im schwedischen Fernsehen von 2010 bis 2015 in je 3 Episoden zu je 45 Minuten erstausgestrahlt. Deutsch synchronisiert waren die Staffeln allerdings als fünf, ca. 105 Minuten lange Spielfilme erstmals bei ZDFneo zu sehen, Arte strahlte die Staffeln erst einige Monate später in ihrer ursprünglichen Episodenform deutschsprachig aus.

Schwedische Erstausstrahlung
in 3 Episoden à 45 Min.
Deutsche Erstausstrahlung
als Spielfilm in 3 Episoden
à 45 Min.
Staffel Schwedischer Titel Ep. 1[4] Ep. 2[4] Ep. 3[4] Deutscher Titel ZDFneo[5] Länge[1] Arte[5]
1I de lugnaste vatten20. Dez. 201021. Dez. 201022. Dez. 2010Tod im Fischnetz14. Mai 2014104 Min.29. Jan. 2015
2I den innersta kretsen17. Dez. 201218. Dez. 201219. Dez. 2012Tod im Schärengarten21. Mai 2014104 Min.5. Feb. 2015
3I grunden utan skuld2. Dez. 2013[6]9. Dez. 2013[7]16. Dez. 2013[7]Die Toten von Sandhamn28. Mai 2014104 Min.1. Sep. 2016
4I natt är du död27. Nov. 20144. Dez. 201411. Dez. 2014Heute Nacht bist du tot8. Jan. 2016110 Min.8. Sep. 2016
5I stundens hetta18. Nov. 201525. Nov. 20152. Dez. 2015Im Eifer des Gefechts15. Jan. 2016110 Min.15. Sep. 2016

Staffel 6

Ursprünglich sollte die Serie nach der 5. Staffel beendet sein, allerdings erschien 2018 in Schweden eine 6. Staffel. Diese besteht nunmehr aus vier 90-minütigen Filmen, von denen das an der Produktion beteiligte ZDF die ersten beiden schon vor der schwedischen Erstveröffentlichung auf Deutsch zeigte.

Die ersten beiden Teile, die auf Viveca Stens Büchern Tödliche Nachbarschaft (I maktens skugga) bzw. Mörderisches Ufer (I sanningens namn) beruhen, wurden im Zeitraum von August 2016 bis Oktober 2016 gedreht. Die letzten beiden Filme, für die Viveca Sten die Drehbücher schrieb, wurden 2017 im Mai und Juni aufgenommen.[8][9]

Film Schwedischer Titel Schwedische
Erstausstrahlung
(C More First HD[10])
Deutscher Titel Deutsche
Erstausstrahlung
(ZDF)[5]
1I maktens skugga12. Apr. 2018Im Schatten der Macht1. Apr. 2018
2I sanningens namn19. Apr. 2018Im Namen der Wahrheit2. Apr. 2018
3I fel sällskap26. Apr. 2018Gewissenlos12. Mai 2019
4I nöd och lust3. Mai 2018In guten wie in schlechten Zeiten19. Mai 2019

Staffel 7

Die 7. Staffel besteht ebenso aus vier 90-minütigen Filmen.

Film Schwedischer Titel Schwedische
Erstausstrahlung[11]
Deutscher Titel Deutsche
Erstausstrahlung
(ZDF)
1Blå lögner3. Aug. 2020Gefährliche Verbindungen7. März 2021
2Tvillingarna10. Aug. 2020Familiengeheimnisse14. März 2021
3Löftet17. Aug. 2020Scheinwelten21. März 2021
4Vicky24. Aug. 2020Vicky28. März 2021

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films urteilte anlässlich des Films Die Toten von Sandhamn unzufrieden: „Reihe über Mordfälle aus der schwedischen Provinz, die von Fall zu Fall immer unglaubwürdiger erscheint.“[12]

Anlässlich der deutschen Erstausstrahlung der Staffeln 4 und 5 ließ auch Oliver Jungen 2016 in der FAZ kein gutes Haar an der Reihe: Die Filme erinnerten „streckenweise an Werbevideos des Tourismusverbands“. Zur Folge Heute Nacht bist du tot schrieb der Kritiker: „Der Kriminalfall knistert nicht. Das müde Drehbuch legt kaum falsche Fährten, am Ende sind die Bösewichte geständig. Obwohl die Schauspieler allesamt überspielen […], scheinen selbst die Figuren von der Krimihandlung gelangweilt.“[13]

Auszeichnungen

2013 und 2014 gab es je eine Nominierung in der Kategorie Bestes Fernsehdrama für den schwedischen Fernsehpreis Kristallen.[14]

Einzelnachweise

  1. Mord im Mittsommer - Heute Nacht bist du tot. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 26. Mai 2019. 
  2. gilt für die schwedische Originalfassung
  3. Trailer till Morden i Sandhamn på TV4 och C More – så blir nya avsnitten, in: Nöje vom 22. Juli 2020, abgerufen am 30. Juli 2020.
  4. Datumsangaben entsprechend IMDb
  5. Ausstrahlungsdaten vgl. wunschliste.de
  6. Schon am 25. September 2013 auf DVD erschienen, vgl. IMDb-Eintrag zur Episode.
  7. Schon am 30. September 2013 auf DVD erschienen, vgl. IMDb-Eintrag zur Episode.
  8. Mattias Bergqvist: ”Morden i Sandhamn” kommer tillbaka med fyra nya avsnitt. expressen, 8. August 2016, abgerufen am 1. September 2016 (schwedisch).
  9. Joakim Holmberg: Nu startar inspelningen av nya Morden i Sandhamn. aftenkuriren, 9. August 2016, abgerufen am 1. September 2016 (schwedisch).
  10. Premiär för Morden i Sandhamn, in: sappa vom 10. April 2018, abgerufen am 6. Mai 2019.
  11. Fernsehserien.de, abgerufen am 19. März 2021.
  12. Mord im Mittsommer - Die Toten von Sandhamn. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 14. Januar 2022. 
  13. Oliver Jungen: Diese Küstenjäger sind zum Küssen, in: FAZ vom 8. Jan. 2016, abgerufen am 7. Mai 2019.
  14. vgl. IMDb
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.