Moorkulturgraben

Der Moorkulturgraben ist ein Meliorationsgraben und rechter Zufluss des Hauptgrabens Teurow auf der Gemarkung der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Moorkulturgraben
Moorkulturgraben

Moorkulturgraben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5819632
Lage Deutschland, Brandenburg
Flusssystem Elbe
Abfluss über Hauptgraben Teurow Dahme Spree Havel Elbe Nordsee
Quelle im Naturschutzgebiet Dahmetal bei Briesen
52° 4′ 40″ N, 13° 40′ 31″ O
Quellhöhe ca. 48 m ü. NHN[1]
Mündung nordöstlich von Freidorf in den Hauptgraben Teurow
52° 4′ 52″ N, 13° 42′ 0″ O
Mündungshöhe ca. 44 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 4 m
Sohlgefälle ca. 1,4 
Länge 2,8 km[2]
Einzugsgebiet 5,455 km²[2]

Der Graben beginnt im Naturschutzgebiet Dahmetal bei Briesen und entwässert dort die als Schmolluch bezeichnete Niederungsfläche. Anschließend fließt er bogenförmig um den Halber Wohnplatz Forsthaus Semmelei in zunächst nördlicher, anschließend östlicher Richtung vorbei. Der Graben durchfließt anschließend in vorzugsweise östlicher Richtung die Wulschwiesen und entwässert nach rund einem Kilometer in nordöstlicher Richtung in den Hauptgraben Teurow, der wiederum kurz darauf bei Teurow an den Metschens Teichen in die Dahme entwässert.

Commons: Moorkulturgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Moorkulturgraben, Brandenburgviewer, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  2. Fließgewässerverzeichnis gewnet25 (Version 4.0, 24. April 2014) beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 7. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.