Monte Lema
Der Monte Lema ist ein Berg (1619 m ü. M.) in der Tambogruppe auf der Grenze zwischen der Lombardei (Italien) und dem Kanton Tessin (Schweiz) oberhalb der Orte Miglieglia und Astano. Von Miglieglia führt eine Seilbahn zum Gipfel.

Gipfelregion des Monte Lema. Im Vordergrund die runde Meteoradarstation bzw. die Flugfunkempfangsstation und im Hintergrund die Flugfunksendestation (2006).

Werner Friedli: Monte Lema mit Monte Gambarogno im Hintergrund, historisches Luftbild (1954)
Monte Lema | ||
---|---|---|
![]() aus dem Val Veddasca | ||
Höhe | 1619 m ü. M. | |
Lage | Kanton Tessin, Schweiz / Provinz Varese, Italien | |
Gebirge | Vareser Voralpen | |
Dominanz | 0,95 km → Piano del Poncione | |
Schartenhöhe | 137 m ↓ Forcola d’Arasio | |
Koordinaten, (CH) | 46° 2′ 26″ N, 8° 49′ 58″ O (707916 / 99736) | |
|
Neben der Bergstation sind in der Gipfelregion ein Bergrestaurant, eine Sternwarte und (seit 2011) eine Wetter-Radar-Station von MeteoSchweiz[1] zu finden.
Vom Gipfel hat man eine umfassende Rundsicht auf die umliegenden Berge des Südtessins, auf den Luganersee und den Lago Maggiore. Die Bergregion ist für Wanderer durch ein markiertes Wegenetz von 80 Kilometern erschlossen.
Die Gipfelregion wird auch von Gleitschirmfliegern, Mountain-Bike-Fahrern sowie von Modellfliegern häufig frequentiert.
Einzelnachweise
- MeteoSchweiz Medienmitteilungen - Neuer Wetterradar auf Monte Lema ist operationell, 1. Juni 2011 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.