Monte Grappa

Der Monte Grappa ist mit 1775 m s.l.m. die höchste Erhebung des Grappastocks, der südlichsten Gruppe der Dolomiten.

Monte Grappa
Höhe 1775 m s.l.m.
Lage Venetien, Italien
Gebirge Grappastock der Dolomiten
Koordinaten 45° 52′ 24″ N, 11° 47′ 57″ O
Besonderheiten Südlichste Dolomitengruppe
f6

Dieser liegt als vorgeschobenes Gebirgsmassiv zwischen den Flüssen Brenta und Piave. Südlich an seinem Fuß liegt die Stadt Bassano del Grappa. Von dort führt eine gut ausgebaute Autostraße 30 km bis auf den Gipfel.

Auf dem Gipfel errichteten die Faschisten in den 1930er Jahren ein unübersehbares monumentales Denkmal und Ossarium für die dort im Ersten Weltkrieg Gefallenen. In den drei Piaveschlachten kamen auf dem Monte Grappa und den umliegenden Bergen tausende Soldaten ums Leben. Auf dem Monte Grappa ruhen 12.615 italienische und 10.295 österreichische Soldaten. Um die Totenruhe nicht zu stören, darf die Gipfelregion nur zu Fuß betreten werden, Rad- und Autofahrern ist die Anfahrt verboten.

Unter den Gleitschirmfliegern gilt der Monte Grappa als idealer Ausgangspunkt fürs Streckenfliegen oder nur für lange Abgleiter. Der Startplatz am Gipfel heißt umgangssprachlich (wegen der Form des Denkmals) Panettone.

Der italienische Schreibgerätehersteller Montegrappa wurde nach dem Berg benannt.

Commons: Monte Grappa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bilder

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.