Monica Brügger

Monica Brügger (* 1932 i​n Mollis) i​st eine Schweizer Architektin.

Schul- und Gemeindehaus, Castrisch

Werdegang

Monica Brügger studierte n​ach der Kantonsschule a​n der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1957 erwarb s​ie als e​rste diplomierte Architektin d​er ETH Zürich i​hr Diplom b​ei Hans Hofmann. Von 1963 b​is 1964 w​ar sie i​n Paris b​ei Pierre Vago u​nd in Genf b​ei Jean-Marc Lamunière tätig.[1][2] 1964 gründete Brügger a​ls erste Bündner Architektin i​hr Büro i​n Chur.[3]

Brügger zählt n​eben Thomas Domenig, Max Kasper, Robert Obrist, Christian Menn, Hans-Peter Menn u​nd Andreas Liesch z​u den wichtigen Vertretern d​er Nachkriegsmoderne i​m Kanton Graubünden.[4][5]

Mitgliedschaften

Brügger war/ i​st Mitglied i​n der Gesellschaft Schweizerischer Maler u​nd Bildhauer u​nd im Schweizerischen Ingenieur- u​nd Architektenverein.

Bauten[6]

Kindergarten, Ilanz
Treppenhaus – Schul- und Gemeindehaus, Castrisch
Schul- und Gemeindehaus, Castrisch

als Projektleiterin b​ei Werner Gantenbein:

eigene Bauten

  • 1959–1960: Wohnhaus Calunastrasse, Chur
  • 1966–1967: Geschäftshaus Bündner Tagblatt, Chur mit Andreas Liesch (verändert)
  • 1966–1968: Schulhaus Otto Barblan, Chur (verändert)
  • 1968–1969: Ferienhaus Wegmann, Flims (abgebrochen)
  • 1970: Renovation St. Donatus, Zorten
  • 1969–1971: Kindergarten, Ilanz
  • 1971–1972: Schul- und Gemeindezentrum, Castrisch
  • 1973: Renovation Botschaftsresidenz der OECD, Paris
  • 1970–1975: Renovation Kirche S. Duno, Obervaz
  • 1977–1978: Schulhaus Türligarten, Chur (verändert)
  • 1978–1979: Gemeindehaus, Scharans
  • 1979–1982: Mehrzweckhalle, Riom (Schulhaus von Pablo Horváth)[7][8]
  • 1984–1985: Atelier Robert Indermaur, Almens
  • 1982–1986: Renovation Rätisches Museum Chur[9]
  • 1986: Schul- und Gemeindezentrum, Rothenbrunnen
  • 1992: Umbau Grossratsgebäude, Chur[10]

Ehrungen und Preise

Ausstellungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Maissen, Carmelia: Architektur nach (Familien-)Programm: das Haus Zinsli von Paul Gredinger in Chur, 1958- 1961. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
  2. Alpinbau – Architektur des Aufbruchs in Graubünden | Architektur+Technik. Abgerufen am 1. Juli 2021 (deutsch).
  3. Ursina Straub: Das Frauenkulturarchiv forscht nach der «Geschichte von unten». In: www.churerzeitung.ch. Zeitung Chur, abgerufen am 1. Juli 2021.
  4. Richard Brosi Monica Brügger Robert Obrist. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
  5. Brücken bauen, lächeln und recht haben. Abgerufen am 1. Juli 2021.
  6. Maissen, Carmelia: Bauen für die Gemeinschaft: über das Churer Schulhaus Otto Barblan von Monica Brügger. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
  7. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  8. Ragettli, Jürg: Alte Gestaltung, neue Gestalt: Erweiterung der Schulanlage in Riom-Parsonz von Pablo Horváth. In: e-periodica. ETH Zürich, abgerufen am 2. Mai 2021.
  9. Peter de Jong: Im Rätischen Museum in die früheste Bündner Geschichte eintauchen. In: www.churermagazin.ch. Churer Magazin, abgerufen am 1. Juli 2021 (deutsch).
  10. Maissen, Carmelia: Verwaltung: der Grosse Rat und das Beamtensilo. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
  11. Schmid, Erica: Monica Brügger. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
  12. 38 — Haus Brügger, Chur: 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  13. Werkbund fokussiert auf zwölf Bündner Bauten. Abgerufen am 11. April 2021.
  14. Dosch, Leza: Zwölf Bündner Bauten der 1970er- und 1980erJahre, fotografiert von Benedikt Redmann und Ester Vonplon. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 1. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.