Mongolische Eishockeyliga

Die Mongolische Eishockeyliga (mongolisch Монгол хоккейн лигийн) ist die höchste Eishockeyliga in der Mongolei.

Geschichte

Die mongolische Eishockeyliga wurde 1994 gegründet und wird seither jährlich ausgetragen. Der Großteil der Mannschaften kommt aus der Landeshauptstadt Ulaanbaatar. Rekordmeister sind gemeinsam mit jeweils vier Titeln die Mannschaft aus dem Hauptstadtbezirk Baganuur sowie Eermel Ulaanbaatar. Aus dem Spielerpool der mongolischen Eishockeyliga wird ein Großteil der Spieler für die Mongolische Eishockeynationalmannschaft rekrutiert.

Meister

  • 2017: Baganuur
  • 2016: Changarid Erdenet
  • 2015: Xasiin Xulguud
  • 2014: Changarid Erdenet
  • 2013: Otgon Od Ulaanbaatar
  • 2012: Saluus San Ulaanbaatar
  • 2011: Baganuur[1]
  • 2010: Changarid Erdenet[2]
  • 2009: Otgon Od Ulaanbaatar
  • 2008: Otgon Od Ulaanbaatar
  • 2007: Otgon Od Ulaanbaatar
  • 2006: Baganuur
  • 2005: Baganuur
  • 2004: Baganuur
  • 2003: Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar
  • 2002: Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar[3]
  • 2001: Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar
  • 2000: Baganuur
  • 1999: Eermel Ulaanbaatar
  • 1998: Eermel Ulaanbaatar
  • 1997: Darchan
  • 1996: Schariin Gol
  • 1995: Eermel Ulaanbaatar
  • 1994: Eermel Ulaanbaatar

Resultate

Hauptrunde

Klub Sp S U N Tore Punkte
1.Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar10901126:3518
2.Schariin Gol1080283:4216
3.Baltika Ulaanbaatar1060469:5712
4.Darchan1040649:848
5.Baganuur1020843:754
6.Otgon Od Ulaanbaatar1010933:1032

Playoffs

Halbfinale
  • Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar – Darchan 2:0 (4:3, 9:2)
  • Schariin Gol – Baltika Ulaanbaatar 2:0 (6:2, 9:5)
Spiel um Platz 3
  • Darchan – Baltika Ulaanbaatar 5:4
Finale
  • Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar – Schariin Gol 8:0

Hauptrunde

Klub Sp S U N Tore Punkte
1.Schariin Gol440025:188
2.Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar430129:116
3.Darchan420217:214
4.Baganuur401312:211
5.Otgon Od Ulaanbaatar501413:241

Zweite Saisonphase

Klub Sp S U N Tore Punkte
1.Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar431020:117
2.Schariin Gol521123:175
3.Baganuur420212:214
4.Darchan410315:222
5.Otgon Od Ulaanbaatar410313:242

Playoffs

Halbfinale
  • Schariin Gol – Baganuur 2:1 (4:7, 7:3, 7:4)
  • Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar – Darchan 2:1 (2:3, 8:3, 9:1)
Finale
  • Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar – Schariin Gol 7:0

Hauptrunde

KlubPunkte
1.Baganuur6
2.Otgon Od Ulaanbaatar6
3.Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar4
4.Schariin Gol4
5.Changarid Erdenet0

Zweite Saisonphase

KlubPunkte
1.Baganuur6
2.Otgon Od Ulaanbaatar6
3.Schariin Gol5
4.Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar2
5.Changarid Erdenet1

Playoffs

Halbfinale
  • Baganuur – Wirtschaftsuniversität Ulaanbaatar 2:1 (7:4, 4:5, 8:4)
  • Otgon Od Ulaanbaatar – Schariin Gol 2:1 (5:6, 6:5, 6:3)
Spiel um Platz 3
  • Schariin Gol – EU Ulaanbaatar 5:4
Finale
  • Baganuur – Otgon Od Ulaanbaatar 4:3

Hauptrunde

Klub Sp S U N Tore Punkte
1.Changarid Erdenet1081157:3117
2.Baganuur1061347:3413
3.Bilegtkhuu Ulaanbaatar1042440:4510
4.Otgon Od Ulaanbaatar1041550:499
5.Schariin Gol1032542:438
6.Darchan1011841:803

Playoffs

Halbfinale
  • Changarid Erdenet – Otgon Od Ulaanbaatar 2:0 (6:4, 6:5)
  • Baganuur – Bilegtkhuu Ulaanbaatar 2:1 (3:4, 5:2, 7:5)
Spiel um Platz 3
  • Otgon Od Ulaanbaatar – Bilegtkhuu Ulaanbaatar 4:2
Finale
  • Baganuur – Changarid Erdenet 6:3

Einzelnachweise

  1. From Ankara to Ufa. In: iihf.com. 5. August 2011, abgerufen am 9. März 2017 (englisch).
  2. From Adelaide to Zagreb. In: iihf.com. 22. Juli 2010, abgerufen am 15. Mai 2017 (englisch).
  3. Mongolische Eishockeyliga 2002 bei hockeyarchives.info (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.