Mona Wabnigg
Mona Wabnigg (* 28. November 1992 in Innsbruck) ist eine österreichische Rennrodlerin.
| Mona Wabnigg | |||||||||||||
| Nation | |||||||||||||
| Geburtstag | 28. November 1992 | ||||||||||||
| Geburtsort | Innsbruck, Österreich | ||||||||||||
| Beruf | Sportsoldatin | ||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Einsitzer | ||||||||||||
| Status | aktiv | ||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Platzierungen im Rennrodel-Weltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| letzte Änderung: 18. März 2009 | |||||||||||||
Mona Wabnigg aus Innsbruck betreibt Rennrodeln seit 2001. 2006 wurde sie Jugend-Vizemeisterin in Österreich, ein Jahr später gewann sie die Tiroler Meisterschaft und wurde wie auch 2008 österreichische Vizemeisterin. Die Junioren-Weltmeisterschaft 2008 in Lake Placid beendete Wabnig als 16. Zum Auftakt der Saison 2008/09 debütierte sie in Igls im Rennrodel-Weltcup und fuhr auf den 28. Platz. 2009 wurde sie Juniorenmeisterin ihres Landes.
Weblinks
- Mona Wabnigg in der Datenbank des Internationalen Rennrodelverbandes
- Wabnigg auf der Webseite des österreichischen Verbandes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.