Molenfeuer Mukran

Das Molenfeuer Mukran ist ein kleiner Leuchtturm, der als Lateralzeichen die Einfahrt in den Fährhafen Sassnitz bezeichnet.

Molenfeuer Mukran
Das Molenfeuer von der Seeseite. Rechts der Bau von weiteren Liegeplätzen an der Hafenmole.
Das Molenfeuer von der Seeseite. Rechts der Bau von weiteren Liegeplätzen an der Hafenmole.
Ort: Fährhafen Sassnitz
Lage: Am Ende der Hafenmole
Geographische Lage: 54° 28′ 35,2″ N, 13° 35′ 51,6″ O
Feuerträgerhöhe: 14 m
Feuerhöhe: 16 m
Molenfeuer Mukran (Mecklenburg-Vorpommern)
Kennung: Iso.G.4s
Nenntragweite grün: 10 sm (18,5 km)
Funktion: Molenfeuer
Bauzeit: 1995
Betriebszeit: seit 1996
Internationale Ordnungsnummer: C 2614

p4

Der achteckige und 14 Meter hohe Betonturm wurde 1995 auf dem Kopf der Hafenmole errichtet. Das grün-weiß-grüne Molenfeuer markiert die Steuerbordseite der Hafeneinfahrt und zeigt als Kennung ein grünes Gleichtaktfeuer mit einer Wiederkehr von vier Sekunden (Iso.G.4s). Über der Laterne ist eine Radarantenne montiert.

Das Molenfeuer wird von der Fährhafen Sassnitz GmbH betrieben. Seit dem Ausbau der Hafenanlage ist der Zugang zur Mole und zum Leuchtturm nicht mehr möglich.

Siehe auch

Commons: Molenfeuer Mukran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.