Mittelmeerkrankheit

Als Mittelmeerkrankheit werden in der Umgangssprache typische, vor allem im Mittelmeerraum beheimatete Erkrankungen bezeichnet.

Beim Haushund gelten als typische „Mittelmeerkrankheiten“:[1]

Der Begriff „Mittelmeerkrankheit“ ist aus zwei Gründen nicht sinnvoll. Zum einen kommen diese Erkrankungen auch in anderen subtropischen und tropischen Gebieten vor, weshalb in der Tiermedizin häufiger der Begriff „Reisekrankheiten“ verwendet wird. Zum anderen sind einige dieser Erkrankungen mittlerweile auch in Mitteleuropa heimisch.

Beim Menschen ist der Begriff „Mittelmeerkrankheit“ weniger gebräuchlich. Es könnte damit eine der folgenden Krankheiten gemeint sein:

Scherzhaft wird der Begriff Morbus mediterraneum (lat. für „Mittelmeerkrankheit“) auch für „Wehklagen ohne medizinischen Grund“ verwendet.[2]

Literatur

  1. Christiane Liebold-Eich: Einwanderer auf vier Pfoten: Hunde aus dem ausländische Tierschutz. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 9783848265008.
  2. Eckart von Hirschhausen: Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt. Langenscheidt, 2010, ISBN 9783468692802
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.