Mischabeljochbiwak

Das Mischabeljochbiwak ist eine Biwakschachtel der Sektion Genf des Schweizer Alpen-Clubs in den Walliser Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz.

Mischabeljochbiwak
SAC-Biwakschachtel
Innenraum

Innenraum

Lage Mischabeljoch; Wallis, Schweiz; Talort: Täschalp
Gebirgsgruppe Walliser Alpen
Geographische Lage: 633050 / 102616
Höhenlage 3855 m ü. M.
Mischabeljochbiwak (Walliser Alpen)
Besitzer SAC Sektion Genf
Erbaut 1966; Neubau: 1995
Bautyp Biwakschachtel
Übliche Öffnungszeiten ganzjährig, nicht bewartet
Beherbergung 0 Betten, 24 Lager
Winterraum 24 Lager
Weblink https://mischabeljochbiwak.ch/
Hüttenverzeichnis SAC

Lage und Betrieb

Das Biwak steht auf dem Mischabeljoch zwischen Täschhorn und Alphubel auf (3855 m ü. M.). Es wird von der Sektion Genf des Schweizer Alpen-Clubs betrieben und ist nicht bewartet.[1]

Geschichte

Die zweithöchstgelegene Unterkunft des SAC wurde 1966 errichtet und 1995 komplett neu erstellt. Sie bietet 24 Übernachtungsplätze, eine einfache, funktionale Inneneinrichtung mit Geschirr, Kochherd und Heizung mit Holz. Die alte Konstruktion des Mischabeljochbiwaks wurde 1997 zur Errichtung des Cresta-Biwaks verwendet.

Zustiege

Mischabelgebiet mit Mischabeljoch
  • Von Täschalp (Normalroute) in 5 ½ Stunden, 1654 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad WS
  • Von der Täschhütte über den Weingartengletscher in 4 bis 5 Stunden
  • Vom Alphubel in 1 Stunde, 335 Höhenmeter Abstieg, Schwierigkeitsgrad WS
  • Von der Längfluh in 4 Stunden (schwierig)
  • Von Mittelallalin über Alphubel in 4 bis 5 Stunden
Commons: Mischabeljochbiwak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hütteninfos Mischabeljochbiwak, SAC Sektion Genf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.