Mirabito Stadium
Das Mirabito Stadium ist ein Baseballstadion im nördlichen Teil der US-amerikanischen Stadt Binghamton im Bundesstaat New York. Es ist die Heimat der Binghamton Rumble Ponies der Double-A Eastern League.
| Mirabito Stadium | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Außenansicht des NYSEG Stadium im Jahr 2007 | ||
| Frühere Namen | ||
|
Binghamton Municipal Stadium (1992–2000) | ||
| Sponsorenname(n) | ||
|
NYSEG Stadium (2001–2021) | ||
| Daten | ||
| Ort | 211 Henry Street | |
| Koordinaten | 42° 6′ 9,4″ N, 75° 54′ 18,5″ W | |
| Eigentümer | Stadt Binghamton | |
| Baubeginn | 19. Juli 1991 | |
| Eröffnung | 14. April 1992 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 4,6 Mio. US-Dollar | |
| Architekt | Highland Associates | |
| Kapazität | 6012 Plätze | |
| Spielfläche | Left Field: 330 ft (100 m) Center Field: 400 ft (120 m) Right Field: 330 ft (100 m) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Lage | ||
| ||
Geschichte
Der Bau begann am 19. Juli 1991, nachdem angekündigt wurde, dass die Williamsport Bills von Williamsport, Pennsylvania, umziehen würden.[1] Der Ballpark wurde in der folgenden Saison am 14. April 1992 eröffnet und bietet Platz für 6012 Zuschauern.
2001 wurde das Strom- und Gasversorgungsunternehmen New York State Electric & Gas Namenssponsor. Der Vertrag ging über 20 Jahre.[2] Ende Mai 2021 wurde die Mirabito Energy Products neuer Namensgeber des Ballparks.[3]
Galerie
Weblinks
- NYSEG Stadium Binghamton, New York (Memento vom 27. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- Stadium Guide (Memento vom 4. November 2016 im Internet Archive) (englisch)
- ballparkreviews.com: NYSEG Stadium Binghamton, New York (englisch)
Einzelnachweise
- NYSEG Stadium - Binghamton Rumble Ponies. In: baseballpilgrimages.com. Abgerufen am 16. Februar 2022 (englisch).
- Headline: NYSEG Stadium: New name, same home for B-Mets (Memento vom 2. Februar 2017 im Internet Archive) (englisch)
- Kevin Stevens: Binghamton's downtown ballpark renamed Mirabito Stadium in newly disclosed deal. In: eu.pressconnects.com. 28. Mai 2021, abgerufen am 16. Februar 2022 (englisch).


