Miquelon-Langlade

Miquelon-Langlade ist sowohl eine Insel als auch – neben Saint-Pierre – eine der beiden Gemeinden des französischen Überseegebiets (collectivité d'outre-mer, COM) Saint-Pierre und Miquelon im Nordatlantik.

Miquelon-Langlade
Miquelon, mit Blick auf Le Cap
Miquelon, mit Blick auf Le Cap
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 46° 57′ N, 56° 20′ W
Miquelon-Langlade (Saint-Pierre und Miquelon)
Länge 40 km
Fläche 206,32 km²
Höchste Erhebung 240 m
Einwohner 594 (2008)
2,9 Einw./km²
Hauptort Miquelon
Luftbild des Hauptorts Miquelon
Luftbild des Hauptorts Miquelon

Geographie

Miquelon-Langlade liegt etwa 25 km westlich der Burin-Halbinsel Neufundlands im Sankt-Lorenz-Golf. Die Insel ist aus zwei geologisch unterschiedlichen Teilinseln, die durch einen 12 km langen Tombolo (Isthmus) miteinander verbunden sind, zusammengesetzt: Miquelon (baskisch für „Michael“), auch Grande Miquelon genannt, mit der Halbinsel Le Cap im Norden sowie Langlade, auch Petite Miquelon genannt, im Süden. Diese Landbrücke, La Dune genannt, bestand bereits bei der Ankunft der ersten Siedler 1755. Die gesamte Landfläche der knapp 40 km langen und bis zu 240 m hohen Insel beträgt etwa 205 km². Die Teilinsel Miquelon ist von zahlreichen Lagunen umgeben, von denen Grand Barachois im Süden die größte ist. Auf Miquelon gibt es in unmittelbarer Nähe des Hauptortes einen kleinen Flugplatz (IATA-Code MQC, ICAO-Code LFVM), der von Air Saint-Pierre bedient wird.

Bevölkerung

Miquelon-Langlade ist, obgleich größer, deutlich dünner besiedelt als die Nachbarinsel Saint-Pierre. So lebten am 1. Januar 2008 594 Einwohner auf der Insel, die hauptsächlich baskischer oder akadischer Abstammung sind und überwiegend im Hauptort Miquelon (bei 47° 6′ N, 56° 23′ W) leben. Die Teilinsel Langlade war lange Jahre von einem Eremiten bewohnt, ist seit dessen Tod 2006 jedoch nicht mehr permanent bewohnt. Allerdings verbringen viele Einwohner Saint-Pierres im Sommer ihre Ferien auf Langlade.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.