Mineralölwirtschaftsverband

Der Mineralölwirtschaftsverband e. V. (MWV) war ein Lobbyverband der Mineralölindustrie in Deutschland. Er trat für eine Energie-Gesetzgebung im Sinne der politischen und wirtschaftlichen der Ölindustrie ein. Anfang November 2021 fusionierte der MWV mit dem 1984 gegründeten Institut für Wärme und Mobilität (IWO) zum neuen en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.,[3] mit dem Vorsitzenden Fabian Ziegler (Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell in Deutschland).

Mineralölwirtschaftsverband e. V.
(MWV)
https://www.mwv.de/
Zweck: Wirtschaftsverband
Vorsitz: Wolfgang K. Langhoff, BP Europa SE
Gründungsdatum: 1946[2]
Mitgliederzahl: 14[2]
Sitz: Berlin, Deutschland
Website: www.mwv.de

Für seine Mitgliedsunternehmen verfolgte der MWV die Gesetzgebung in Bund und Ländern, betrieb Öffentlichkeitsarbeit, brachte die Expertise der Branche ein und entwickelte Zukunftsperspektiven für diese.

Der MWV ist ein Mitgliedsverband des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und die institutionalisierte Interessenvertretung der Mineralölfirmen in Deutschland. Hauptgeschäftsführer seit 2015 ist Christian Küchen.

Geschäftsführender Vorstand[4]

Ehemalige Hauptgeschäftsführer

  • Klaus Picard (Hauptgeschäftsführer 2004–2015)
  • Peter Schlüter (Hauptgeschäftsführer 1990–2003)
  • Frank Schmidt (Hauptgeschäftsführer 1982–1991)

Ordentliche Mitglieder[5]

Assoziierte Mitglieder[7]

  • H&R GmbH & Co. KGaA
  • Nynas GmbH & Co. KG

Einzelnachweise

  1. https://en2x.de/wp-content/uploads/2021/11/en2x_Presseinfo_Gruendung_en2x_Wirtschaftsverband_Fuels_und_Energie_eV.docx
  2. MWV: Über uns, abgerufen am 22. Juli 2014.
  3. https://en2x.de/wp-content/uploads/2021/11/en2x_Presseinfo_Gruendung_en2x_Wirtschaftsverband_Fuels_und_Energie_eV.docx
  4. Jahresbericht des MWV (2016). (pdf) MWV, abgerufen am 17. Februar 2017.
  5. Vorstand und Geschäftsführung. MWV, abgerufen am 13. Februar 2017.
  6. https://www.holborn.de/de/ueber-uns/wer-wir-sind/
  7. Assoziierte Mitglieder. MWV, abgerufen am 13. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.