Militärflugplatz Ilopango

Aeropuerto de Ilopango ist ein Militärflugplatz und Luftwaffenstützpunkt der Fuerza Armada de El Salvador.

Aeropuerto de Ilopango
Militärflugplatz Ilopango (El Salvador)
Kenndaten
ICAO-Code MSSS
IATA-Code ILS
Koordinaten

13° 41′ 42″ N, 89° 6′ 56″ W

Höhe über MSL 612 m  (2.008 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1923
Betreiber Comisión Ejecutiva Portuaria Autónoma (CEPA)
Passagiere keine
Start- und Landebahn
15/33 2230 m × 30 m Asphalt



i8

i11 i13

BW

Lage

Er befindet sich inmitten von Wohngebieten der Stadt Ilopango, rund zehn Kilometer östlich der Hauptstadt San Salvador. Die Carretera Panamericana Nº 1 kreuzt durch eine Unterführung die Start- und Landebahn des Flugplatzes.

Geschichte

1923 wurde der Militärflugplatz eröffnet. Während des Ethnozids 1932 starteten von hier Militärflugzeuge, um Indigenas zu bombardieren. Bis zur Eröffnung des Aeropuerto Internacional de El Salvador im Jahre 1970 wurde der Militärflugplatz auch für den Linienflugverkehr genutzt.

Durch die zunehmende Bebauung und die Stadterweiterung war aus Sicherheitsgründen ein weiterer Ausbau des Flugplatzes nicht mehr möglich. Der Flugplatz wird derzeit nur noch für militärischen und eingeschränkten zivilen Luftfahrtbetrieb, hauptsächlich durch Kleinflugzeuge genutzt. Linienflugverkehr findet seit Eröffnung des neuen Flughafens nicht mehr statt. 2001 übergab das Militär den Flugplatz an die Betreiberorganisation Comisión Ejecutiva Portuaria Autónoma.

Ein Teil der militärischen Anlage wird durch das Museo Militar de la Fuerza Armada de El Salvador genutzt. Am Flugplatz befindet sich auch der Hauptsitz der Autoridad de Aviación Civil (Luftfahrtbehörde). Seit 1929 ist der Flugplatz auch die Heimat der Fliegergemeinschaft Club de Aviación Civil y Reserva de El Salvador.[1]

Veranstaltungen

Jährlich findet seit 15 Jahren, meistens am letzten Januarwochenende die Ilopango Air Show auf dem Militärflugplatz statt.[2]

Einzelnachweise

  1. Club de Aviación Civil y Reserva de El Salvador (Memento des Originals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ilopangoairshow.com
  2. Ilopango Air Show
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.