Miles Gloriosus

Der Miles Gloriosus (lat.), auf Deutsch der ruhmredige, prahlerische Soldat, ist ein Typus der Weltliteratur, der vor allem in Lustspielen auftritt. Er tritt bereits in der Antike in einer gleichnamigen Komödie bei Plautus auf, der diesen Typus wiederum aus der Griechischen Komödie übernahm. Das griechische Original heißt Ἀλαζών Alazṓn (deutsch „Angeber“, „Großmaul“),[1] sein Dichter ist nicht bekannt.

Eigenschaften

Der glorreiche Soldat ist ein eitler Prahler, ein Bramarbas, ein Aufschneider und Feigling, der kaum von etwas anderem spricht als von seinen angeblichen Heldentaten, die er vor allem im Kriege erlebt haben will. Meist hat er noch einen Pagen, einen schmeichlerischen Parasiten, der seinen prahlerischen Herrn in seinem Selbstbewusstsein aufrechterhält, indem er die vermeintlichen Heldentaten vor anderen bestätigt und rühmt.

Der Miles Gloriosus in der Literatur

Sekundärliteratur

Einzelnachweise

  1. Plautus, Miles Gloriosus, II,1 V. 86
  2. Fritz Martini: Gerhart Hauptmanns „Der Biberpelz“. Gedanken zum Bautypus einer naturalistischen Komödie. In: Fritz Martini: Lustspiele – und das Lustspiel. Klett, Stuttgart 1974, ISBN 3-12-905640-8, S. 213–235. (Hier: S. 229.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.