Milchindustrie-Verband

Der Milchindustrie-Verband e. V. (MIV) ist die Interessenvertretung von rund 80 Unternehmen der Milchindustrie, darunter Molkereien, milchverarbeitende Unternehmen und Unternehmen der Zuliefererindustrie. Der MIV ist sowohl als Wirtschafts- als auch als Arbeitgeberverband tätig. Seine Mitglieder erwirtschafteten 2020 einen Umsatz von ca. 27 Milliarden Euro.

Milchindustrie-Verband e. V.
Rechtsform Eingetragener Verein
Sitz Berlin
Gründung 1912
Vorstand Vorsitzender: Peter Stahl

Stellv. Vors.: Hans Holtorf, Detlef Latka, Ingo Müller
Weiterer Vorstand:
Florian Bauer
Rolf Bausch
Martin Boschet
Morten Felthaus
Patrik Hansson
Eckhard Heuser
Ralf Hinrichs
Robert Hofmeister
Guido Kühne
Claus Naarmann
Thomas Obersojer
Matthias Oettel
Kerstin Picker-Münch
Frank-Andreas Uszko

Geschäftsführer Eckhard Heuser (HGF)
Jörg W. Rieke
Angela Kohl
Björn Börgermann
Mitglieder rund 80[1]
Website www.milchindustrie.de

Die Milch- und Käsebranche stellt die größte Branche der deutschen Ernährungsindustrie dar, gefolgt von Fleischwaren- und Süßwarenbranche. Je nachdem, welche Produktgruppen zusammengefasst werden bzw. welches Statistikmaterial genutzt wird, kann die Reihenfolge der drei Branchen variieren.

Bei den Mitgliedsmolkereien handelt es sich sowohl um genossenschaftlich organisierte Molkereien, als auch um privatwirtschaftliche Molkereien.

Der Verband hat seinen Sitz in Berlin, ein Büro in Brüssel und eine Repräsentanz in Peking.

Tätigkeit

Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei Fachfragen. Über die angegliederte Export-Union für Milchprodukte e. V. werden die Mitglieder im Exportgeschäft betreut.

Es gibt Gesprächskreise zu den verschiedenen Produkten und ihren Besonderheiten (Produktgruppen zu Käse/Schmelzkäse, Milch/Milchfrischprodukte, Butter/Streichfette, Dauermilcherzeugnisse). Andere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit übergreifenden Fragen zu Sozialpolitik, Umwelt, Logistik, Recht, Forschung, Export, Produktsicherheit/Qualität, Beschaffung, PR, Milchquote.

Im Wissenschaftlichen Beirat sind Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen vertreten (Naturwissenschaften, Wirtschaft, Recht). Der Beirat tauscht sich mit dem Verband und den Mitgliedern zu aktuellen Themen aus.

Bei der MIV-Ideenbörse Forschung werden Innovationen gesucht und ausgezeichnet, um Molkereitechnik, Produktion und Produkte zu verbessern.

Der MIV erstellt statistische Auswertungen zu Angebot und Nachfrage nach Milcherzeugnisse und Käse in Zusammenarbeit mit der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH auf Grundlage der Zahlen des BMEL, des Statistischen Bundesamtes und der Butter- und Käsebörsen.

Der Verband ist in Gremien von Food-Messen vertreten und beteiligt sich an der Arbeit des Codex Alimentarius.

Mitgliedschaften / Kooperationen

  • Export-Union für Milchprodukte
  • Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft (BPM)
  • Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft (VBPM)
  • Schutzgemeinschaft für Milch und Milcherzeugnisse (SMM)
  • Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM)
  • Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen (GML)
  • Eucolait, der europäische Milch-Handelsverband
  • European Dairy Association (EDA), der europäische Milchindustrieverband
  • International Dairy Federation (IDF), der Internationale Milchwirtschaftsverband
  • FoodDrinkEurope, der europäische Dachverband der Lebensmittelindustrie
  • Lebensmittelverband Deutschland
  • Deutscher Bauernverband
  • Deutscher Raiffeisenverband (DRV)
  • Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH
  • Bundesverband Molkereiprodukte (BUMO)
  • Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler (ZDM)
  • Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW)
  • Global Dairy Platform (Weltmilchplattform) (GDP)

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Milch und mehr – die deutsche Milchwirtschaft auf einen Blick. In: Fakten. Informationen für Journalisten. Verlagsbeilage zur Fachzeitschrift journalist, Ausgabe Dezember 2011, ISSN 0022-5576, S. 1–15 (Kurzinfo und Download auf publicnews.de).
  • Wer und Was. Milchwirtschaft 2012. Firmen, Fakten, Führungskräfte. 15. Ausgabe. Behr’s Verlag, Hamburg 2012, ISBN 978-3-89947-802-0 (CD-ROM ohne Exportfunktion inklusive Branchenbuch).

Einzelnachweise

  1. https://milchindustrie.de/ueber-uns/profil/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.