Mike Salay
Michael Szalai genannt Mike Salay (* 10. Juni 1909 in South Bend, Indiana; † 19. November 1973 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.
Karriere
Salay startete zwischen 1948 und 1951 in acht Rennen zur AAA-National-Serie. Sein bestes Ergebnis erzielte er 1949 auf der Rennstrecke von Trenton als sechster[1].
1948, 1949 und 1951 versuchte er sich für das 500 Meilen Rennen von Indianapolis zu qualifizieren. Nur sein erster Versuch 1948 gelang. Von 31. Startplatz aus fuhr er einen Wetteroth-Offenhauser aber nur 13 Runden lang, bis sein Motor streikte.
Statistik
Indy-500-Ergebnisse
| Jahr | Startnr. | Start | Qual (km/h) | Ergebnis | Runden | Führung | Ausfall |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1948 | 58 | DNQ | |||||
| 95 | DNQ | ||||||
| 86 | 31 | 198,559 | 30 | 13 | 0 | Motor | |
| 1949 | 49 | DNQ | |||||
| 1951 | 41 | DNQ | 0 | Trainingsunfall |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Literatur
- Rick Popely, L. Spencer Riggs: Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998, ISBN 0-7853-2798-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.