Microïds

Microïds ist ein Markenname für Computer- und Videospiele des französischen Entwicklers und Publishers Anuman Interactive. Der Name geht auf das im Jahr 1985 von Elliot Grassiano gegründete gleichnamige Entwicklungsstudio zurück. Bekannt ist die Marke vor allem für Point-and-Click-Adventures, wie die Syberia-Reihe des Entwicklers Benoît Sokal oder auch ObsCure und Still Life.

Microïds
Inhaber Anuman Interactive[1]
Einführungsjahr 1985
Produkte Computer- und Videospiele
Märkte weltweit
Website www.microids.com

Geschichte

Gründung

Elliot Grassiano gründete Microïds im Jahr 1985. Nach etwa zehn Jahren als reines Entwicklungsstudio wandelte sich das Unternehmen Mitte der 1990er Jahre zum Publisher und Distributor. Neben dem damaligen Sitz des Unternehmens in Vélizy bei Paris, Frankreich, entstanden Auslandsniederlassungen für die Vertriebstöchter Microïds Italy in Mailand, Microïds Ltd. in Milton Keynes, Vereinigtes Königreich und ein weiteres Entwicklungsstudio Microïds Canada Inc. in Montreal.

MC2 France alias MC2-Microïds

ehemaliges Logo, um das Jahr 2005

Im Jahr 2003 übernahm Emmanuel Olivier die Kontrolle über Microïds.

Bereits im Jahr 1992 hatte Olivier Index+ gegründet, einen Softwareentwickler für interaktive Multimedia-CD-Roms. Nach Verschmelzung mit der von Vincent Berlioz und Jacques Simian gegründeten Arcad im Jahr 1995 entwickelte das Unternehmen vor allem Grafikadventures. Im September 2000 erlangte Index+ größere Bekanntheit durch Übernahme von France Telecom Multimedia, Distributor und Tochter der staatlichen Telefongesellschaft France Telecom. Das aus der Fusion hervorgegangene Unternehmen verlor jedoch seine Unabhängigkeit und gehörte wenig später als Videospielbereich Wanadoo Edition zu Wanadoo, der Internet-Division der France Telecom. Emmanuel Olivier verließ das Unternehmen nach Meinungsverschiedenheiten im Januar 2002. Als ein Jahr später Thierry Breton entschied, als neuer CEO von France Telecom ab Januar 2003, bei Wanadoo Edition Mitarbeiter zu entlassen und den Videospielbereich wieder abzuspalten, schaltete sich Emmanuel Oliver in die Verhandlungen mit der französischen Regierung ein. Er schlug vor, den Bereich mit der finanziell schwer angeschlagenen Microïds zusammenzulegen. Als Ergebnis der Fusion entstand am 30. September 2003 MC2 France. Das Unternehmen hatte im Februar 2004 mehr als 150 Mitarbeiter, davon 95 in Montreal.

Im März 2005 überließ man die ehemalige Microïds-Niederlassung in Kanada an Ubisoft, wobei Ubisoft kein geistiges Eigentum, sondern nur Ausstattung und Mitarbeiter zur Erweiterung des eigenen Studios in Montreal erhielt. Die britische Microïds-Niederlassung wurde bis 2005 aufgelöst und zuletzt auch die italienische Tochter unter dem Namen Blue Label Entertainment abgespalten.

Am 28. November 2007 ließ MC2 France den Namen Microïds als Markenbezeichnung wieder aufleben. Produktionen wurden ab diesem Zeitpunkt entweder unter MICROÏDS Paris vermarktet, für das Hauptquartier im Pariser Vorort Montrouge, oder unter MICROÏDS Montreal, für den Entwicklungsstandort in Kanada. Im Dezember 2007 wurde über die Plattform des französischen Dienstes Metaboli auch ein Microïds Online-Store eröffnet. Im Oktober 2008 erwarb das Unternehmen die Namens- und Markenrechte der bereits seit 2002 insolventen Cryo Interactive Entertainment[2] und kündigte an, deren alte Spiele und darauf aufbauende neue Entwicklungen digital unter der Marke Microïds zu veröffentlichen. Als reiner Publisher veröffentlichte man unter Microïds zu dieser Zeit auch Spiele des unabhängigen Kheops Studio.

Anuman Interactive

Am 23. November 2009 kündigte Anuman Interactive an, die Marke und alle damit verbundenen Lizenzen mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zu übernehmen. Nach Abschluss der Übernahme kündigte das Unternehmen die Fortsetzung von Adventure-Serien wie der Dracula-Reihe und Syberia an. Dracula 4: The Shadow of the Dragon erschien jedoch erst 2013 und die Arbeiten für einen dritten Teil von Syberia wurden erst Ende 2014 wieder in Angriff genommen. Für einige der bereits veröffentlichten Spiele erschienen Portierungen für das mobile Betriebssystem Apple iOS. Im Jahr 2012 führte man ein neues Logo ein, mit weißer Schrift auf hellgrünem Hintergrund und ergänzte die Marke um Microïds Games For All für Spiele, die nicht zum Genre der Adventures zählen.

Am 26. November 2012 kündigte das Unternehmen an, dass der ursprüngliche Studiogründer Elliot Grassiano als Vizepräsident der Softwareentwicklung zu Microïds zurückkehren wird. Im August 2013 erwarb Anuman Interactive eine Lizenz für die Entwicklung von Spielen auf Grundlage der Kriminalromane von Agatha Christie. Als erstes Produkt zu dieser Lizenz kündigte Anuman auf der Messe Gamescom 2015 in Köln das Adventure Agatha Christie: The ABC Murders für 2016 an.[3] Daneben gab es eine Vorschau auf Syberia III und drei weitere Spiele, die bis Ende 2015 und 2016 unter dem Label Microïds erscheinen sollen.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Titel Genre Jahr Plattformen
Iron Trackers Autorennen, Action 1989 Amiga, Atari ST, Amstrad CPC, DOS
Dominium Strategie, Weltraum 1992 Amiga, Atari ST, DOS
Nicky Boom Jump’n’Run 1992 Amiga, Atari ST, DOS, iOS, Mac OS
Nicky 2 Jump’n’Run 1993 Amiga, Atari ST, DOS, iOS, Mac OS
Carlos Jump’n’Run 1994 Amiga, Atari ST, DOS
Secret Mission Adventure 1996 DOS
Evidence: The Last Report Adventure 1996 DOS, PlayStation
Amerzone Adventure 1999 PC, PlayStation, iOS, Mac
Gruntz Strategie 1999 PC
Road to India Adventure 2001 PC
Syberia Adventure 2002 PC, Playstation 2, XBox, Windows Mobile, Nintendo DS, Android
Post Mortem Adventure 2003 PC
Syberia II Adventure 2004 PC, PlayStation 2, XBox
ObsCure Survival Horror 2004 PlayStation 2, PC, XBox, PlayStation Portable
Still Life Adventure 2005 PC, XBox
Still Life 2 Adventure 2009 PC, Mac OS
Subject 13 Adventure 2015 PC, Mac OS
Agatha Christie: The ABC Murders Adventure 2016 PC, Mac OS, PlayStation 4, XBox One
Moto Racer 4 Rennspiel 2016 PC, PlayStation 4, XBox One
Yesterday Origins Adventure 2016 PC, Mac OS, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, iOS, Android
Syberia 3 Adventure 2017 PC, PlayStation 4, XBox One
ATV Drift & Tricks Rennspiel 2017 PC, PlayStation 4, XBox One
Gear.Club Unlimited (Remaster) Rennspiel 2017 Nintendo Switch
Gear.Club Unlimited 2 (Remaster) Rennspiel 2018 Nintendo Switch
Flashback – 25th Anniversary (Original & Remaster) Jump’n’Run 2018 PC, Mac OS, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
Super Chariot Jump’n’Run 2018 Nintendo Switch
Asterix & Obelix XXL 2 (Remaster) Action-Adventure 2018 PC, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
Blacksad: Under the Skin Adventure 2019 macOS, Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows, Xbox One
Toki Juju Densetsu Jump ’n’ Run 2019 Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows, Xbox One
XIII (Remake) Ego-Shooter, Stealth-Computerspiel 2020 Windows, PlayStation 4,Xbox One, Nintendo Switch
The Bluecoats: North & South Strategie 2020 Nintendo Switch

Einzelnachweise

  1. Deutsches Patent- und Markenamt Register: 522520, abgerufen am 19. Dezember 2015
  2. Microïds erwirbt Cryo Rechte. Microïds. 20. Oktober 2008. Abgerufen am 27. Oktober 2008.
  3. Microids-Fünferpack: Syberia 3 und Co. in der Gamescom-Vorschau, in: PC Games (online) am 7. August 2015, abgerufen am 1. September 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.