Michael Olieman

Michael Olieman (* 17. April 1983 in Utrecht) ist ein niederländischer Volleyballspieler.

Michael Olieman
Porträt
Geburtsdatum 17. April 1983
Geburtsort Utrecht, Niederlande
Größe 2,02 m
Position Diagonal
Vereine
1989–1998
1998–2000
2000–2003
2003–2004
2004–2007
2007–2008
2008–2009
2009
2009–2011
2011–2013
seit 2013
Rentokil ZVH
Jola Olympus
SS Barneveld
AA-Drink Capelle
Ortec Rotterdam Nesselande
Marmi Lanza Verona
Toyoda Gosei Trefuerza
Edilesse Cavriago
evivo Düren
Moerser SC
GC Lamia
Nationalmannschaft
seit 2005 A-Nationalmannschaft
Erfolge
2005
2006
2006
2006
2007
2010
2013
niederländischer Meister
niederländischer Meister
niederländischer Pokalsieger
Sieger Europaliga
niederländischer Pokalsieger
DVV-Pokalfinalist
DVV-Pokalfinalist

Stand: 19. Dezember 2013

Karriere

Olieman begann seine sportliche Karriere 1989 bei Rentokil ZVH.[1] 1998 wechselte er zu Jola Olympus und zwei Jahre später zu SS Barneveld.[1] Nach einer Saison bei AA-Drink Capelle ging der Diagonalangreifer 2004 zu Ortec Rotterdam Nesselande.[1] Mit Rotterdam gewann er 2005 die niederländische Meisterschaft.[2] Im gleichen Jahr absolvierte er sein Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft.[2] Zuvor hatte er unter der Anleitung von Teun Buijs bereits bei den Junioren gespielt.[3] 2006 konnte Rotterdam den Meistertitel erfolgreich verteidigen und wurde außerdem Pokalsieger.[2] Mit der Nationalmannschaft gewann Olieman die Volleyball-Europaliga 2006. Dabei wurde er persönlich als bester Angreifer ausgezeichnet.[2]

Nachdem er 2007 erneut den niederländischen Pokal gewonnen hatte,[2] wechselte er zum italienischen Zweitligisten Marmi Lanza Verona.[4] In der folgenden Saison spielte er beim japanischen Verein Toyoda Gosei Trefuerza.[4] 2009 kehrte er zurück nach Italien. Der Vertrag bei Edilesse Cavriago wurde allerdings bereits im September aufgelöst, weil die Ärzte des Zweitligisten bei der Rückenverletzung des Niederländers einen Bandscheibenvorfall vermuteten.[4][5] Olieman wandte sich daraufhin an seinen Freund Renzo Verschuren und erhielt einen Vertrag bei dessen Verein evivo Düren.[5] Mit dem deutschen Bundesligisten erreichte er den dritten Platz in der Meisterschaft und das Finale des DVV-Pokals. 2011 verpflichtete der Ligakonkurrent Moerser SC den Diagonalangreifer[3], der auch hier 2013 das DVV-Pokalfinale erreichte. Danach wechselte Olieman zum griechischen Verein GC Lamia.

Einzelnachweise

  1. persönliche Website
  2. Profil bei Starlit
  3. Moerser SC: Olieman hat weltweit Erfahrungen gesammelt. Der Westen, 27. Oktober 2011, archiviert vom Original am 24. September 2015;.
  4. Profil bei legavolley
  5. Guido Jansen: Michael Olieman ist neuer Spieler bei Evivo. (Nicht mehr online verfügbar.) Aachener Nachrichten, 23. November 2009, ehemals im Original; abgerufen am 28. Februar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.aachener-nachrichten.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.