Michael Henderson

Michael Henderson (* 7. Juli 1951 in Yazoo City, Mississippi) ist ein amerikanischer Bassist und Sänger. Er wurde hauptsächlich durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis bekannt.

Michael Henderson, 2008

Biografie

Henderson war in den späten 1960er Jahren beim Label Motown als Bassist tätig. 1970 wurde er von Miles Davis abgeworben. Davis sah Henderson bei einem Konzert von Stevie Wonder, da sagte er nur: „I’ll take your fucking bass-player!“ Erstmals ist der Bassist in einem Konzertmitschnitt aus dem Fillmore West zu hören, der 1970 aufgezeichnet wurde, aber erst 1977 auf dem Album Black Beauty: Miles Davis at Fillmore West erschien.

Henderson stellte das Fundament in Davis elektrischer Soundphase von etwa 1970 bis etwa 1976. Er spielte einfache, aber sehr „fette“ Funk-lines mit Wah-Wah-Effekten und Ähnlichem. Damit prägte er stark den Gruppenklang von Alben wie Get Up with It, Dark Magus 1974 und Pangaea 1975. Seine Instrumente waren sowohl der Fender Precision als auch der Fender Jazz Bass.

Henderson spielte auch mit Marvin Gaye, Aretha Franklin, Stevie Wonder, Norman Connors, The Dramatics und Dr. John. Er, Bob Babbitt und James Jamerson werden zu den drei bedeutendsten Motown-Bassisten gezählt.

Nach 1975 spielte er einige Platten unter eigenem Namen ein, auf denen er auch sang. Mit Take Me I’m Yours (1978), Wide Receiver (1980) und Can’t We Fall in Love Again (1981, ein Duett mit Phyllis Hyman) gelangen ihm drei Top-10-Hits in den amerikanischen R&B-Charts.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  R&B
1976 Solid US173
(7 Wo.)US
R&B10
(26 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1976
Produzent: Michael Henderson
1977 Goin’ Places US49
(13 Wo.)US
R&B18
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: August 1977
Produzent: Michael Henderson
1978 In the Night-Time US38
Gold

(28 Wo.)US
R&B5
(32 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Produzent: Michael Henderson
1979 Do It All US64
(12 Wo.)US
R&B17
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Produzent: Michael Henderson
1980 Wide Receiver US35
(18 Wo.)US
R&B6
(27 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: August 1980
Produzent: Michael Henderson
1981 Slingshot US86
(11 Wo.)US
R&B14
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1981
Produzenten: Michael Henderson, Chuck Jackson
1983 Fickle US169
(5 Wo.)US
R&B41
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Mai 1983
Produzenten: Michael Henderson,
Paul Lawrence Jones II, Thomas McClary
1986 Bedtimes Stories R&B30
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1986
Produzent: Michael Henderson

Kompilationen

  • 1982: Mastermind
  • 1990: The Best of Michael Henderson (Sequel)
  • 2003: The Best of Michael Henderson (Electrocord; VÖ: 6. April)
  • 2007: The Essential, Vol. 1 (VÖ: Januar)
  • 2007: The Essential, Vol. 2 (VÖ: Januar)
  • 2014: Take Me I’m Yours: The Essential Selection (VÖ: 22. Juli)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  R&B
1976 Be My Girl
Solid
R&B23
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1976
Autor: Michael Henderson
1977 You Haven’t Made It to the Top
Solid
R&B80
(4 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1977
Autor: Michael Henderson
I Can’t Help It
Goin’ Places
R&B27
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1977
Autor: Michael Henderson
Won’t You Be Mine
Goin’ Places
R&B82
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1977
Autor: Michael Henderson
1978 Take Me I’m Yours
In the Night-Time
US88
(3 Wo.)US
R&B3
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Autor: Michael Henderson
In the Night-Time
In the Night-Time
R&B15
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1978
Autoren: Michael Henderson, Sylvester Rivers
1979 Do It All
Do It All
R&B56
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Autor: Michael Henderson
To Be Loved
Do It All
R&B62
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1979
Autoren: Berry Gordy, Tyran Carlo
Original: Jackie Wilson, 1958
1980 Wide Receiver
Wide Receiver
R&B4
(24 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1980
Platz 42 (7 Wochen) in den US-Dance-Charts
Autoren: Michael Henderson, Randy Jacobs
Prove It
Wide Receiver
R&B27
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1980
Autor: Michael Henderson
1981 Reach Out for Me
Wide Receiver
R&B78
(4 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Februar 1981
Autoren: Burt Bacharach, Hal David
Original: Lou Johnson, 1963
Can’t We Fall in Love Again
Can’t We Fall in Love Again
R&B9
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1981
mit Phyllis Hyman
Autoren: John Lewis Parker, Peter Iver
Original: Phyllis Hyman, 1979
(We Are Here To) Geek You Up
Slingshot
R&B51
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1981
Autoren: Curtiss Boone, Everett Boone, Timothy McGhee
1982 Make It Easy on Yourself
Slingshot
R&B68
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1982
Autoren: Burt Bacharach, Hal David
Original: Jerry Butler, 1962
1983 Fickle
Fickle
R&B33
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1983
Autoren: Michael Henderson,
Nate Robinson, Paul Lawrence Jones III
1986 Do It to Me Good (Tonight)
Bedtimes Stories
R&B17
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 1986
Autor: Michael Henderson
Tin Soldier
Bedtimes Stories
R&B86
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Autor: Michael Henderson

Weitere Singles

  • 1976: Time
  • 1976: You Are My Starship (Norman Connors feat. Michael Henderson; VÖ: August)
  • 1983: Thin Walls (VÖ: Juli)
  • 1986: ’Til You Love Somebody (VÖ: August)

Quellen

  1. Chartquellen: Billboard Hot 100 Billboard 200
  2. Gold-/Platin-Datenbank US
  3. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
  4. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
  5. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.