Mexsat Bicentenario
Mexsat Bicentenario (auch Mexsat 3) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Mexico Secretary of Communications and Transportation (SCT).
| Mexsat Bicentenario | |
|---|---|
| Startdatum | 19. Dezember 2012, 21:49 UTC |
| Trägerrakete | Ariane 5 ECA |
| Startplatz | CSG, ELA-3 |
| COSPAR‑ID: | 2012-075B |
| Startmasse | 2935 kg |
| Abmessungen | 4,9 m × 2,5 m × 3,3 m |
| Hersteller | Orbital Sciences Corporation |
| Modell | STAR-2.4E |
| Satellitenbus | STAR Bus |
| Lebensdauer | 16 Jahre (geplant) |
| Stabilisation | Dreiachsen |
| Betreiber | SCT |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 8 C-Band und 8 Ku-Band |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 6,75 kW (EOL), 3,5 kW für Nutzlast |
| Stromspeicher | Lithium-Ionen-Akkumulatoren |
| Position | |
| Erste Position | 114,9° West |
| Antrieb | Hydrazin-Triebwerk |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 19. Dezember 2012 um 21:49 UTC mit einer Ariane 5 ECA vom Raketenstartplatz Centre Spatial Guyanais in Kourou zusammen mit Skynet 5D in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[1]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit acht Ku-Band- und acht C-Band-Transpondern (laut Hersteller je zwölf), einer 2,3 m Antenne für das C-Band und einer 2,5 × 2,7 m Antenne für das Ku-Band sowie zwei Solarzellenauslegern mit Galliumarsenid-Solarzellen ausgerüstet und soll von der Position 114,9° West aus Mexiko und dessen Nachbarländer mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Er wurde auf Basis des STAR-Satellitenbus der Orbital Sciences Corporation gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 16 Jahren.[1][2]
Weblinks
- Orbital: Herstellerwebseite
- Gunter's Space Page: MEXSAT 3 (Bicentenario)
Einzelnachweise
- Arianespace: Lauch Kit (Memento vom 8. November 2013 im Internet Archive) (PDF; 1,9 MB)
- Orbital: Mexsat-Bicentenario_Fact.pdf (pdf; 1,4 MB)