Mexikanische Formel-4-Meisterschaft 2021
Die mexikanische Formel-4-Meisterschaft 2021 (offiziell Fórmula 4 NACAM Championship 2021) wäre die sechste Saison der mexikanischen Formel-4-Meisterschaft gewesen. Es waren 25 Rennen, wovon neun nicht zur Meisterschaft zählten, eingeplant gewesen, die Meisterschaft hätte am 29. April in Angleton beginnen und am 7. November in Mexiko-Stadt enden sollen.
Saisondaten | |
Anzahl Rennen: | 10 |
< 2019/20 |
2022 > |
---|
Teams und Fahrer
Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Mygale M14-F4. Als Motor kam der Ford 1,6-Liter-EcoBoost zum Einsatz. Die Reifen stammten von Pirelli.
Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende | Quelle |
---|---|---|---|---|
![]() |
1 | ![]() |
[# 1] | [1] |
![]() |
2 | ![]() |
[# 2] | [2] |
![]() |
3 | ![]() |
[# 3][# 2] | [3][2] |
77 | ![]() |
[# 3][# 2] | [3][2] | |
![]() |
7 | ![]() |
[# 1][# 4][# 3][# 2] | [1][3][2] |
8 | ![]() |
[# 1][# 4] | [1] | |
![]() |
[# 3][# 2] | [3][2] | ||
17 | ![]() |
[# 2] | [2] | |
![]() |
9 | ![]() |
[# 3][# 2] | [3][2] |
![]() |
11 | ![]() |
[# 3][# 2] | [1][3][2] |
16 | ![]() |
[# 1][# 4][# 3][# 2] | [1][3][2] | |
33 | ![]() |
[# 1][# 4][# 3][# 2] | [1][3][2] | |
![]() |
15 | ![]() |
[# 1] | [1] |
22 | ![]() |
[# 3][# 2] | [3][2] | |
23 | ![]() |
[# 2] | [2] | |
46 | ![]() |
[# 4] | [1] | |
![]() |
17 | ![]() |
[# 1][# 4] | [1] |
![]() |
77 | ![]() |
[# 1][# 4] | [1] |
![]() |
? | ![]() |
[# 1] | [4] |
- Anmerkungen
- Diese Fahrer nahmen am ersten nicht zur Meisterschaft zählenden Rennwochenende in Angleton teil
- Diese Fahrer nahmen am vierten nicht zur Meisterschaft zählenden Rennwochenende in Mexiko-Stadt teil
- Diese Fahrer nahmen am dritten nicht zur Meisterschaft zählenden Rennwochenende in Amozoc teil
- Diese Fahrer nahmen am zweiten nicht zur Meisterschaft zählenden Rennwochenende in Angleton teil
Rennkalender
![]() Mexikanische Formel-4-Meisterschaft 2021 (Nordamerika) ![]()
![]()
![]() ![]() | ||||
Standorte der Rennstrecken |
Der Rennkalender wurde am 24. März 2021 veröffentlicht. Ursprünglich wären die zwei Rennwochenenden in Texas als Saisonstart geplant gewesen, diese wurden jedoch kurzfristig zu Vorsaison-Testrennen erklärt worden.[4] Das zweite Rennwochenende hätte in Cresson stattfinden sollen, wurde jedoch durch Angleton ersetzt.[1] Das nächste, erste zur Meisterschaft zählende Rennwochenende in Santiago de Querétaro wurde später ebenfalls abgesagt. Dabei wurde festgelegt, dass nur mehr das Rennwochenende in Mexiko-Stadt, welches im Rahmenprogramm des Formel 1 Großen Preises von Mexiko ist, stattfinden wird.[5][2] Allerdings wurde kurzfristig vor dem Rennen in Mexiko-Stadt ein weiteres inoffizielles Rennwochenende in Amozoc eingeschoben.[3]
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Rennrunde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
–. | 29. April | ![]() (Angleton 1) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
–. | 30. April | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
–. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
–. | 5. Mai | ![]() (Angleton 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
–. | 6. Mai | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
–. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1. | ![]() (Apodaca) |
Abgesagt | |||||
2. | |||||||
3. | |||||||
4. | |||||||
5. | ![]() (Amozoc 1) | ||||||
6. | |||||||
7. | |||||||
8. | |||||||
9. | ![]() (Santiago de Querétaro) | ||||||
10. | |||||||
11. | |||||||
12. | |||||||
–. | 1. November | ![]() (Amozoc 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
–. | 2. November | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
–. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
–. | 7. November | ![]() (Mexiko-Stadt) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wertungen
Punktesystem
Bei jedem Rennen bekamen nur die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. Gaststarter wurden in der Fahrerwertung nicht berücksichtigt.
Punkteverteilung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | PP | SR |
Punkte | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | – | – |
Fahrerwertung
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | 4. bis 10. Platz |
Hellblau | – | 10. Platz aufwärts (punktberechtigt) |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Dunkelblau | – | Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
ohne | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
X | Extrapunkte für gewonnene Positionen | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Teamwertung
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | 4. bis 10. Platz |
Hellblau | – | 10. Platz aufwärts (punktberechtigt) |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Dunkelblau | – | Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
ohne | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
X | Extrapunkte für gewonnene Positionen | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
Einzelnachweise
- formulascout.com: Jose Andres Martinez leads the way in NACAM F4’s US races. Formulascout, 6. Mai 2021, abgerufen am 20. September 2021 (englisch).
- formulascout.com: Arturo Flores wins NACAM F4’s Mexico City GP support race. Formulascout, 7. November 2021, abgerufen am 16. November 2021 (englisch).
- formulascout.com: Kory Enders dominates NACAM F4’s third non-championship 2021 round. Formulascout, 2. November 2021, abgerufen am 16. November 2021 (englisch).
- formulascout.com: What happened to NACAM F4’s visit to Houston this weekend? Formulascout, 2. Mai 2021, abgerufen am 20. September 2021 (englisch).
- formulascout.com: F4 round-up: Kuivakangas wins Finnish title, NACAM season reset. Formulascout, 12. September 2021, abgerufen am 20. September 2021 (englisch).