Metin Arditi

Metin Arditi (* 2. Februar 1945 in Ankara) ist ein französischsprachiger Schriftsteller, Mäzen und Unternehmer und lebt seit seiner Kindheit in Genf. Arditi studierte Physik und Wirtschaftswissenschaften an der École polytechnique fédérale de Lausanne und erlangte nicht nur als Autor philosophischer Essays und einiger Romane, sondern auch als Präsident des Orchestre de la Suisse Romande und als Begründer einer Stiftung für Hochschulabsolventen[1] weltweit Anerkennung.

Metin Arditi (2011)

Zitate

  • „Man sollte die Genres nicht vermischen und vor allem muss der künstlerische Akt und dessen Vermittlung frei sein von zu viel Vorwissen und Fachkenntnissen.“

Auszeichnungen (Auswahl)

Werke (Auswahl)

  • Mon Cher Jean… de la cigale à la fracture sociale (1998)
  • Le Mystère Machiavel (1999)
  • Nietzsche ou l'insaisissable consolation (2000)
  • Victoria-Hall (2004)
  • La Chambre de Vincent (2005)
  • Dernière Lettre à Théo (2005) (deutsch: Letzter Brief an Theo)[2]
  • La Pension Marguerite (2006)
  • L’imprévisible (2006)
  • La Fille des Louganis (2007) (deutsch: Tochter des Meeres, Hoffmann und Campe Verlag, 2009. ISBN 978-3-455-40143-1)
  • Loin des bras (2009)
  • Dictionnaire amoureux de la Suisse (Ed. Plon, 2017)

Einzelnachweise

  1. The Graduate Institute, Geneva: Academic Awards (Memento des Originals vom 27. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/graduateinstitute.ch
  2. Lettre International, Ausgabe Winter 2005, S. 116–119
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.