Message Store

Ein Message Store ist ein Server, der Zugriff auf E-Mails anbietet.

Den Zugriff aus der Ferne ermöglichen drei standardisierte Netzwerkprotokolle:

Ob ein Message Store POP oder IMAP akzeptiert, und welches Protokoll bevorzugt wird, möglicherweise mit Transport Layer Security, kann durch SRV Resource Records bekanntgegeben werden.[2]

Auf drei Arten gelangen E-Mails in Message Stores:

Solche Zugriffe erfolgen zumindest teilweise lokal.[3]

Jeder Message Store kann seine eigene proprietäre Art verwenden, um die zu verwaltenden E-Mails abzulegen. Im Open-Source-Umfeld haben sich allerdings einige Speicherkonzepte entwickelt, die einen breiten Einsatz finden. Speicherkonzepte eines Message Stores basieren auf:

Die meisten Message Stores sind nicht einzeln erhältlich, sondern nur als Bestandteil eines Programmpakets. Ein früher reiner Message Store war Popper von der University of California, Berkeley.

Einzelnachweise

  1. RFC 5423 – Internet Message Store Events. Internet Engineering Task Force. Abgerufen am 19. Februar 2012.
  2. RFC 6186 – Use of SRV Records for Locating Email Submission/Access Services. Internet Engineering Task Force. Abgerufen am 19. Februar 2012.
  3. RFC 5598 - Internet Mail Architecture. Internet Engineering Task Force. Abgerufen am 19. Februar 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.