Mermec

MER MEC S.p.A.
Logo
Rechtsform SpA
Gründung 1988
Sitz Monopoli, Italien Italien
Leitung Andrea Certo (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 450[2]
Branche Schienenfahrzeugbau
Website http://www.mermecgroup.com (www.mermec.it)

XTmass Infrastrukturdiagnosefahrzeug der SBB[3]

Mermec ist ein italienischer Hersteller von Schienenmesszügen[4] und Zugsicherungssystemen[5] (z. B. SCMT) mit Sitz in Monopoli bei Bari und Standorten weltweit.[6]

Das Unternehmen geht auf den Vorgänger Meridional Meccanica zurück. Seit 1980 wurden Eisenbahnfahrzeuge gebaut, 1988 wurde die Gesellschaft Mermec gegründet. Seit 1994 werden kontaktlos (optisch) messende Gleismesswagen gebaut.[7]

Der Besitzer von Mermec, Vito Pertosa, verkaufte 2008 Anteile am Familienunternehmen und gründete davon die Beteiligungsgesellschaft Angelo Investments.[8]

Fahrzeugtypen

Die von dem Unternehmen hergestellten selbstfahrenden Messfahrzeuge werden als ROGER vermarktet.

  • ROGER 400; zweiachsiges Messfahrzeug, selbstfahrend 80 km/h[9]
Syrien (CFS)
Türkei (TCDD)
  • ROGER 600; vierachsiges Messfahrzeug, selbstfahrend 120 km/h[10]
Südkorea (Metro Seoul)
Italien (RFI)
  • ROGER 800; vierachsiges Messfahrzeug, selbstfahrend 140 km/h[11]
Australien (RailCorp)
Türkei (TCDD)
  • ROGER 1000; vierachsiges Messfahrzeug, selbstfahrend 160 km/h[12]
Schweiz; SBB XTmass 99 85 9 160 001-5
Südkorea (KRNA)
Norwegen (Jernbaneverket)

Einzelnachweise

  1. Andrea Certo appointed CEO of MERMEC Group, 28. Juni 2013
  2. Tecnogamma merger by incorporation completed, 15. Januar 2015
  3. Vortrag Selbstfahrendes Diagnosefahrzeug (Memento des Originals vom 14. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gdi-adi.ch
  4. Inspection Technology
  5. Signalling Systems
  6. Standorte
  7. History Timeline
  8. Mermec, storia di un imprenditore visionario. In: Panorama. 22. November 2012, abgerufen am 13. Januar 2016 (italienisch).
  9. http://www.mermec.it/inspection-technology/recording-cars/105/1/roger-400.php
  10. http://www.mermec.it/inspection-technology/recording-cars/106/1/roger-600.php
  11. http://www.mermec.it/inspection-technology/recording-cars/533/1/roger-800.php
  12. http://www.mermec.it/inspection-technology/recording-cars/104/1/roger-1000.php
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.