Mercer 3

Mercer 3 ist ein Kugelsternhaufen, der sich im Sternbild Schild in der Scheibe der Milchstraße befindet und durch diese stark verdeckt wird.[1] Er wurde im Jahr 2004 in den Daten von 2MASS und der GLIMPSE Infrarotdurchmusterung gefunden, und 2008 als Kugelsternhaufen identifiziert.[2] Aufgrund der Extinktion, der Verdeckung durch die Materie der Milchstraße im Vordergrund, hat er eine Helligkeit von nur 24 mag im sichtbaren und blieb deshalb lange unentdeckt. Mercer 3 ist vermutlich 4–8 kpc entfernt und hat einen Radius von 0,7 bis 1,5 pc bei dem die Helligkeit um die Hälfte abnimmt.[1]

Kugelsternhaufen
Mercer 3
2MASS-Infrarotaufnahme, Mercer 3 ist darauf unten mittig zu erkennen.
AladinLite
Sternbild Schild
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 18m 30s [1]
Deklination −16° 58 36 [1]
Erscheinungsbild
Helligkeit (visuell) 24 mag
Winkelausdehnung 39″
Physikalische Daten
Entfernung 13000 – 26000 Lj
(4000 – 8000 pc) [1]
Masse 2–3 × 105 M
Durchmesser 4–10 Lj
Alter 12 Gyr Jahre [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen

Mercer 3 ist mit 12 Milliarden Jahren ein alter Kugelsternhaufen; die Masse liegt bei 200.000–300.000 Sonnenmassen.[1]

Quellen

  1. Jay Strader, Henry A. Kobulnicky: A Probable New Globular Cluster in the Galactic Disk, 2008, arxiv:0808.1719
  2. E. Mercer, D. Clemens, GLIMPSE Team: A Systematic and Automated Technique for Detection of Star Clusters Applied to New GLIMPSE Data, bibcode:2004AAS...20513707M
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.