Mercedes-Benz Mobility

Als Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Group AG ist die Mercedes-Benz Mobility AG (ehemals Daimler Financial Services AG und Daimler Mobility AG) spezialisiert auf Dienstleistungen für Pkw und Vans im Bereich Finanzierung, Leasing und Versicherung.[1] Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Mobility bietet über die Mercedes-Benz Bank oder Auslandsgesellschaften wie Mercedes-Benz Financial automobilbezogene Finanzdienstleistungen an. Die Produktpalette reicht von Leasing- und Finanzierungsangeboten, über die Vermittlung von Versicherungen bis hin zu einem herstellerübergreifenden Pkw-Flottenmanagement unter der Marke Athlon. Einen zentralen Teil des heutigen Produktportfolios stellen außerdem die On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen mit App-basierenden Mobilitätslösungen wie Carsharing, Mobilitätsplattformen oder Fahrdiensten dar.

Mercedes-Benz Mobility AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1990
Sitz Deutschland Stuttgart, Deutschland
Leitung Franz Reiner (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 12.912 (30. Juni 2019)
Umsatz 26,3 Mrd. Euro (2018)
Branche Bankenwesen, Automotive, Mobilitätsdienstleistungen
Website www.mercedes-benz-mobility.com

Im Rahmen der Mobilitätsaktivitäten von Daimler Mobility wurde am 22. Februar 2019 der Start der Joint Ventures mit der BMW Group in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität angekündigt.[2]

Gegenwärtig ist das Unternehmen in 40 Ländern präsent und beschäftigt weltweit rund 13.000 Mitarbeiter (Stand 30. Juni 2019).[3]

Das Unternehmen ging aus der Finanzsparte der debis hervor. Am Konsortium Toll Collect, das in Deutschland ein System zur elektronischen Mauterhebung bei Lkw ab 7,5 t betreibt, ist Mercedes-Benz Mobility seit September 2018 nicht mehr beteiligt. Im Zuge eines Restrukturierungsprogramms verlagerte das Unternehmen seinen Sitz in den Jahren 2010 bis 2012 von Berlin nach Stuttgart.[4]

Einzelnachweise

  1. Das ist Mercedes-Benz Mobiliity. Mercedes-Benz Mobility AG, 1. Februar 2022, abgerufen am 1. Februar 2022.
  2. Pressemitteilung Joint Venture BMW und Daimler
  3. www.daimler-mobility.com
  4. Michael Heller: Daimler verlegt Finanzsparte. In: Stuttgarter Zeitung vom 19. Mai 2010. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 21. Dezember 2012]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.