Menschenrechtspreis der Karl-Franzens-Universität Graz
Der Menschenrechtspreis der Karl-Franzens-Universität Graz ist die höchste von der Karl-Franzens-Universität Graz verliehene Auszeichnung.
Der Preis wird in unregelmäßigen Abständen (etwa alle fünf Jahre) vergeben und ist neben dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark und dem Grazer Menschenrechtspreis der dritte Preis für Menschenrechte in der Steiermark.
Preisträger
- 1992 Jon Sobrino, Theologe an der Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas”, San Salvador
- 1994 Simon Wiesenthal, Gründer des Dokumentationszentrums des Bundes Jüdischer Verfolgter des Naziregimes, Wien[1]
- 1997 Vera Jovanovic, Branka Raguz und Esad Muhibic, Ombudsleute der Föderation Bosnien-Herzegowina, Sarajevo
- 2002 Tendzin Gyatsho, der 14. Dalai Lama, Dharamshala
- 2007 Council for the Assistance to Refugee Academics (CARA), London
- 2011 Daniel Barenboim[2]
- 2016 Volker Türk, UN-Flüchtlingskommissar für Schutzfragen[3]
Einzelnachweise
- Ausseninstitut Uni Graz (Memento des Originals vom 17. März 2005 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Simon Wiesenthal, Menschenrechtspreisträger 1994
- Uni Graz: Menschenrechtspreis für Barenboim ORF Steiermark, 13. Oktober 2011
- Universität Graz - Ehrungen. Abgerufen am 27. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.