Membran (Trennschicht)

Eine Membran oder Membrane (über spätmittelhochdeutsch membrānePergamentstück‘ aus lateinisch membrāna ‚Häutchen‘) ist eine dünne Schicht eines Materials, die den Stofftransport durch diese Schicht beeinflusst.[1] Membranen treten in vielfältigen Anwendungen und Funktionen auf.

Jede biologische Zelle ist von einer semipermeablen Membran umgeben. Auch die Faszien, die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen, sind Membranen.

In der Separationstechnik verwendet man Membranen als Trennschicht in der Membrantechnik.

Membranen sind unterschiedlich durchlässig:

Siehe auch

Wiktionary: Membran – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu membrane. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.MT06878 – Version: 2.3.3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.