Meister LCz
Mit Meister LCz wird ein nicht genau bestimmbarer Künstler bezeichnet, der von ca. 1485 bis 1500 tätig war.[1] Der Monogrammist wirkte wahrscheinlich in Franken in der Stadt Bamberg. Es wird u. a. vermutet, dass es sich um den Meister des Strache-Altars oder um Lorenz Katzheimer handelt. Er hat möglicherweise Albrecht Dürer bei dessen Kupferstichen geprägt.[2]

Monogramm des Meisters LCz
Werke (Auswahl)
Blick auf eine befestigte Stadt in einer Flusslandschaft (Federzeichnung, um 1485)
Die Versuchung Christi (Kupferstich, um 1490)
Die Kreuztragung Christi (Flügel eines Altars, etwa 1495)
Weblinks
Commons: Meister LCz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Daniel Hess, Thomas Eser (Hrsg.): Der frühe Dürer, Verlag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, 2012, ISBN 978-3-936688-59-7, S. 589
- Daniel Hess, Thomas Eser (Hrsg.): Der frühe Dürer, Verlag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, 2012, ISBN 978-3-936688-59-7, S. 165–166.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.