Megalodon abbreviatus

Megalodon abbreviatus ist eine ausgestorbene Muschelart aus der Zeit des Mitteldevon (Givetium bis Frasnium – 391,8 bis 374,5 mya) des Rheinischen Schiefergebirges. M. abbreviatus lebte in Riffen und findet sich daher heute im Massenkalk.

Megalodon abbreviatus
Zeitliches Auftreten
Mitteldevon bis Oberdevon
391,8 bis 374,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Heterodonta
Rudisten (Hippuritoida)
Megalodonten (Megalodontoidea)
Megalodontidae
Megalodon
Megalodon abbreviatus
Wissenschaftlicher Name
Megalodon abbreviatus
(Schlotheim, 1820)

Die relativ große, gleichklappige Muschel hat eine dicke, oft glatte oder auch konzentrisch gestreifte, gewölbte Schale mit ovaler Form. Die kräftigen Wirbel der beiden Klappen sind gebläht und nach vorne eingekrümmt. Bei ausgewachsenen Exemplaren ist die Länge größer als die Breite.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.