Max von der Wippel

Max von der Wippel (* 16. Juni 1994 in Leipzig) ist ein deutscher Basketballspieler. Er steht im Aufgebot des Dresden Titans.

Basketballspieler
Max von der Wippel
Spielerinformationen
Geburtstag 16. Juni 1994
Geburtsort Leipzig, Deutschland
Größe 206 cm
Gewicht 104 kg
Position Center
Vereine als Aktiver
bis 201200 Deutschland Uni-Riesen Leipzig
2012–2017 Deutschland Dresden Titans
2017–2019 Deutschland BBC Coburg
seit 201900 Deutschland Dresden Titans

Laufbahn

Von der Wippel schaffte über die Regionalligamannschaft des USC Leipzig im Jahr 2011 den Sprung in den Kader der Uni-Riesen Leipzig für die 2. Bundesliga ProB.[1] In der Saison 2011/12 sammelte er erste Spieleinsätze für die Riesen, ehe er zur Saison 2012/13 zu den Dresden Titans wechselte.[2] Zusätzlich zu seinen sportlichen Aufgaben in der Dresdner Mannschaft absolvierte er eine Lehre als Bankkaufmann.[3][4] Mit Dresden erreichte er in der Saison 2015/16 das Halbfinale der ProB-Playoffs, da andere Vereine ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnahmen, nutzten die Titans die Möglichkeit und stiegen in die 2. Bundesliga ProA auf. Mit einer Bilanz von zwei Siegen und 28 Niederlagen in der Saison 2016/17 stieg von der Wippel mit Dresden aber als Tabellenletzter der ProA aber wieder ab. Der Innenspieler war für die Sachsen im Laufe der Saison in 27 ProA-Partien eingesetzt worden (2,7 Punkte, 2,1 Rebounds im Schnitt).

Im Sommer 2017 wurde er vom BBC Coburg unter Vertrag genommen, der zuvor in die 2. Bundesliga ProB aufgestiegen war.[5] Nach zwei Jahren in Coburg kehrte er nach Dresden zurück.[6]

Nationalmannschaft

Im Altersbereich U18 schaffte von der Wippel den Sprung in den deutschen Nationalkader.[7]

Einzelnachweise

  1. Hagen Hohlfeld und Max von der Wippel bleiben bei den Uni-Riesen Leipzig
  2. PERSONALKARUSSELL BEI DEN DRESDEN TITANS DREHT SICH
  3. Der vielleicht längste Bank-Azubi der Welt
  4. ProB: Max von der Wippel bleibt Titans-Center
  5. Von der Wippel über die Elbe an die Itz
  6. ProB: Er ist zurück!
  7. U16- und U18-Kader nominiert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.